Argumente

Alzheimer+Parksinon Aktie: AC Immune

in der akutellen wiwo ist ein Alzheimer-Aktien-Bericht über die AC-Immune mit Interview mit deren CEO,, Andrea Pfeifer.

- AC Immune arbeitet an einem Alzheimer Impfstoff, Semorinemab genannt, soll Antikörper gegen das Tau-Protein bilden.

- Angeblich konnte in einer Phase 2 Studie gute Ergebnisse erzielt werden. So hätte der kognititve Abbau um 44% reduziert werden können!

- Die Strüngmann-Zwillinge (Biontech Investoren) sind nun auch durch Aufkauf von Affiris als Investoren an Bord! Affiris macht AC Immune mit seiner Parkinson Forschung nun auch zur Parkinson-Aktie

Update vom 30.08.21

Ich warne weiterhin vor Cassava Aktien. Der Aktienkurs fiel am Freitag erneut um 17% in den USA. Grund dürfte eine weitere mögliche Untersuchung einer Anwaltsfirma zu Betrugsvorwürfen hinsichtlich des Managements stehen. Neben den Vorwürfen aus Fachzeitschriften hinsichtlich der anscheinend unseriösen Studienergebnisse bin ich extrem vorsichtig bei Cassava und habe meine Cassava-Aktien vor einigen Wochen verkauft. Den Trend Alzheimer-Aktien verfolge ich aber weiter intensiv!

----------

Ich habe mich hier bisher positiv zu Cassava-Alzheimer-Aktien geäussert, dies muss ich leider revidieren:

Laut dem Biotech-Portal STAT kritisieren unabhängige Forscher die jüngsten publizierten positiven Alzheimer-Studiendaten zum eigenen Wirkstoff Simufilam. Dieser würde angeblich die kognitiven Fähigkeiten von Alzheimer-Patienten nachweislich verbessern.

Angeblich unabhängige Alzheimer-Forscher erklärten laut STAT, die Cassava Studie würde die kognitiven Verbesserungen der Patienten übertreiben, und der klinische Test dazu sei nicht geeignet dies nachzuweisen.

STAT schreibt dazu: „The conclusions reached by Cassava about simufilam’s benefit for Alzheimer’s patients are “overblown, inappropriate, and naive,” said Rob Howard, an Alzheimer’s researcher and professor of psychiatry at University College London. “It’s the sort of presentation that one might expect an undergraduate to make.”

Auf deutsch:

„Die Schlussfolgerungen von Cassava über den Nutzen von Simufilam für Alzheimer-Patienten sind "übertrieben, unangemessen und naiv", so Rob Howard, Alzheimer-Forscher und Professor für Psychiatrie am University College London. "Es ist die Art von Präsentation, die man von einem Studenten erwarten könnte".

Lon Schneider, ein weiterer Alzheimer Experte hält die Studie für uninterpretierbar.

In der Studie zeigte Cassava, dass durch Simufilam die kognitiven Fähigkeiten (ADAS-cog Skala ) sich um 3 Punkte bei den Testpatienten verbessert habe, wobei sie bei normalen Alzheimer Verlauf, sich um 4 Punkte verschlechtern würde.

Kritiker bemängeln, es hätte keine Placebo-Kontrollgruppe bei der insgesamten kleinen Anzahl von Patienten (50) gegeben. Kognitive Verbesserungen könnten sich allein durch positive Erwartungen einer Behandlung ergeben.

Ich halte noch Cassava Aktien, bin damit im Plus, werde aber wohl verkaufen.

Update vom 02.08.21

Heute steigt Cassava erneut um 21% bin aber gerade aus meiner Position ausgestiegen. Bin trotzdem gespannt wie es mit der Cassava-Aktie und ihrem Alzheimer-Mittel weitergeht.

Update vom 27.08.2021

Ich empfehle weiterhin zur Vorsicht bei der Cassava Aktie. Hinweise scheinen sich zu verdichten, dass die bisherigen Studiendaten unsauber sind, einige Investoren fordern gar den Stopp der Phase 3 Studie von der FDA.

So seien die am 26.7 bei der Alzheimer Association präsentierten Daten widersprüchlich. Die P-tau181 Werte eines Patienten wären demnach gar nicht um 17% gesunken sondern um 235% gestiegen.

Zudem wurden angeblich Duplikate bei den veröffentlichten Forschern gefunden. Obwohl angeblich unterschiedliche Experimente durchgeführt wurden, scheinen sich die Ergebnisdaten sehr zu ähneln, was großes Misstrauen erzeugt.

Dies alles sind für mich zu viele Negativ-News. Ich habe alle Cassava-Aktien verkauft und rate weiterhin zum Verkauf.

Update vom 10.08.21 von 

Cortexyme Aktie stieg gestern um 45%!  Cortexyme kündigte an, dass man mitte November 2021 neue Daten zum Alzheimer-Wirkstoff bekannt geben werde! Cortexyme scheint sich sicher zu sein, im November solide Daten zu deren Anti-Parodonthose-Erreger bringen zu können: 

"Evidence demonstrating a causal link between the infectious pathogen P. gingivalis and neurodegeneration continues to grow. We are pleased with the rigorous and efficient execution of the GAIN trial and are excited to be rapidly approaching such a significant milestone for our industry. By following the evidence, we have developed a potential therapeutic with a breakthrough mechanism of action upstream of multiple aspects of Alzheimer’s disease pathology including inflammation and neurodegeneration. We look forward to sharing a robust top-line data set by mid-November 2021," said Casey Lynch, Cortexyme’s chief executive officer, co-founder, and chair.

"We believe positive data from the GAIN Trial could fundamentally shift the paradigm of neurodegeneration research and disease-modifying treatment in the Alzheimer’s field and we intend to rapidly pursue collaboration with the FDA for the benefit of patients. Cortexyme is confident that we have enrolled the right population and that the study is powered to show a meaningful treatment effect. We remain steadfast in our mission to provide real change for Alzheimer’s patients and their caregivers," said Michael Detke, MD, PhD, Cortexyme’s chief medical officer.

Quelle: https://www.cortexyme.com/cort...

----------

Ich beobachte schon länger die Cortexyme Aktien, die haben auch einen spannenden Ansatz zur Alzheimer (und Parkinson!) Therapie! Im Jahr 2019 berichtete das Magazin SPEKTRUM darüber.

Es gibt Hinweise, dass Alzheimer Erkrankungen im Zusammenhang mit Entzündungen im Mundraum stehen.

So lässt sich das Bakterium Porphyromonas gingivalis im Gehirn und der Rückenmarksflüssigkeit von Alzheimer-Erkrankten auffinden. Porphyromonas gingivalis ist Hauptverursacher einer chronischen Parodontitis. Tierversuche belegen, dass es tatsächlich vom Mund ins Gehirn wandern und dort dieselben gewebezerstörenden Enzyme freisetzen kann wie im Mund. Das hat bei den Tieren zu ähnlichen Schäden an den Nervenzellen geführt wie bei einer Alzheimer-Demenz. Forscher konnten  zeigen, dass die Mäuse auf diese Schäden mit einer erhöhten Produktion an Beta-Amyloid reagieren, dem Proteinfragment, das in den Alzheimer-Plaques zu finden ist. 

Bisherige Forschung sahen die Plaques in Alzheimer-Gehirnen immer als Ursache der Demenz. Cortexyme sieht es differenzierter: Sie halten das Beta-Amyloid für eine antibakterielle Substanz und sehen in der Erhöhung seiner Konzentration den Versuch des Gehirns, die Infektion mit dem Parodontitis-Bakterium abzuwehren. In der Cortxyme Theorie ist das Beta-Amyloid also vom Gehirn selbst als eine Art Antibiotikum eingesetzt, aber nicht die kausale Ursache der Demenz.

Interessanterweise wurde auch schon starke Plaque-Ablagerungen bei gesunden Menschen gefunden. Ein Hinweis, dass die Plaques eben doch nicht die Ursache der Alzheimer Erkrankung sind. (Und eine Warnung zur Kursphantasie beim Biogen Kurs-Anstieg! Da Biogen ja auf die Bekämpfung der Plaques setzt)

Cortexyme konnte im Tierversuch zeigen, dass die Blockade der von dem Bakterium Porphyromonas gingivalis freigesetzten Enzyme, die Zerstörung der Nervenzellen im Tiergehirn aufgehalten werden konnte.

Manche Forscher sind aber noch skeptisch, so weise nicht jeder Alzheimer-Patient eine Paradontitis auf. 

Erkenntnisse sollte eine klinische Studie mit dem Wirkstoff Atuzaginstat bringen. Diese wurde aber leider von der FDA unterbrochen, da bei Patienten Leberstörungen auftraten. Diese schlechte Nachricht führte zu einem starken Kursrutsch im Februar.

An den Cortexyme Daten sieht am sehr anschaulich, wie die Paradonthose- Bakterienkonzentration mit der Alzheimererkrankung zu korrelieren scheint.  

Cortexyme hofft, dass die aktuell unterbrochene Studie fortgeführt werden kann, da die Leberstörungen nur kurzzeitig ohne Langzeitschäden auftraten und wohl eine Folge des Bakterienabbaus in der Leber sind.

Wer die Paradontose Theorie nachvollziehbar findet, der kann einen Einstieg in Cortexyme Aktien wagen. Die Theorie scheint ja durch Daten bekräftigt werden zu können. Es ist anzunehmen, dass die Studie bald fortgesetzt werden könnte. Das dürfte der Cortexyme-Aktie Auftrieb geben.

Update vom 26.07.21

POSITIVE KLINISCHE DATEN zu Alzheimer-Behandlung mit Simufilam.

Das Mittel Simufilam konnte das mit Alzheimer in Verbindung stehende Plasma Filamin A um 48% reduzieren (im Vergleich zur Plazebo-Gruppe)!

 Zudem wurde mit SavaDX ein einfacher Bluttest zur Alzheimer-Diagnose vorgestellt!

Da die Cassava-Aktien im Vorfeld zu diesen Meldungen bereits stark stiegen, werden wir sehen, ob diese News das Potential haben die Cassava-Aktie weiter steigen zu lassen.

Hier die Meldung von Cassava:

Cassava Sciences Announces Positive Data with SavaDx from a Randomized Controlled Phase 2b
Study of Simufilam
July 26, 2021
SavaDx Detected Significant Changes in Plasma Levels of Altered Filamin A in Patients with Alzheimer’s Disease
Before and After Simufilam Treatment
Simufilam 100 mg and 50 mg Reduced Plasma Levels of Altered Filamin A in Alzheimer’s Patients 48% (p=0.003)
and 44% (p=0.02) Respectively
Plasma Results with SavaDx Track Plasma Results with p-Tau181
Plasma Data Provide Evidence of Target Engagement
Poster Presentation at AAIC Today
AUSTIN, Texas, July 26, 2021 (GLOBE NEWSWIRE) -- Cassava Sciences, Inc. (Nasdaq: SAVA) today announced positive clinical data with SavaDx,
an investigational diagnostic/biomarker to detect Alzheimer’s disease with a simple blood test. SavaDx was used to measure plasma levels of altered
filamin A before and after simufilam treatment in patients with Alzheimer’s disease. In this Phase 2b randomized, controlled trial sponsored by the
National Institutes of Health (NIH), simufilam significantly reduced plasma levels of altered filamin A in Alzheimer’s patients treated for 28 days.
Plasma levels of p-tau181 also dropped significantly in these same patients.
Simufilam 100 mg and 50 mg reduced plasma levels of altered filamin A by 48% (p=0.003) and 44% (p=0.02) respectively, versus placebo.
Additionally, simufilam 100 mg and 50 mg reduced plasma levels of p-tau181 by 17% (p=0.01) and 15% (p=0.02) respectively, versus placebo. Plasma
p-tau181 is a biomarker that is known to be elevated in Alzheimer’s disease.
“We believe altered filamin A is a major culprit in Alzheimer’s disease,” said Remi Barbier, President & CEO. “Before simufilam treatment, SavaDx
detected high plasma levels of altered filamin A in patients. After simufilam treatment, levels dropped significantly. We believe these data provide clear
evidence that simufilam binds to and engages its intended target to produce treatment effects.”
Treatment effects on CSF biomarkers for this Phase 2b study have been previously reported.
About Today’s Poster Presentation at AAIC
Scientists for Cassava Sciences will show a poster presentation titled, “SavaDx, a Novel Plasma Biomarker to Detect Alzheimer’s Disease, Confirms
Mechanism of Action of Simufilam” at the Alzheimer’s Association International Conference (AAIC) in Denver, CO and virtually. Cassava Sciences’
AAIC poster presentation with SavaDx can be accessed on the ‘Investors’ page of the Company’s website: https://www.CassavaSciences.co...
About SavaDx
SavaDx is Cassava Sciences’ investigational diagnostic to detect Alzheimer’s disease. The goal of SavaDx is to make the detection of Alzheimer’s as
simple as getting a blood test, possibly years before the appearance of any overt clinical symptoms. SavaDx was substantially funded by a
peer-reviewed research grant award from the National Institutes of Health (NIH).
About Simufilam
Simufilam (sim-uh-FILL-am) is a proprietary, small molecule (oral) drug that restores the normal shape and function of altered filamin A (FLNA), a
scaffolding protein, in the brain. Altered FLNA in the brain disrupts the normal function of neurons, leading to Alzheimer’s pathology,
neurodegeneration and neuroinflammation. The underlying science for simufilam is published in peer-reviewed journals, including Journal of
Neuroscience, Neurobiology of Aging, Journal of Biological Chemistry, Neuroimmunology and Neuroinflammation and Journal of Prevention of
Alzheimer’s Disease. Simufilam is substantially supported by peer-reviewed research grant awards from the National Institutes of Health (NIH).
About Alzheimer’s Disease
Alzheimer’s disease is a progressive brain disorder that destroys memory and thinking skills. As of 2020, there were approximately 50 million people
worldwide living with dementia, a figure expected to increase to 150 million by 2050.1 The annual global cost of dementia is now above $1 trillion,
according to Alzheimer’s Disease International, a charitable organization.
About Cassava Sciences, Inc.
Cassava Sciences’ mission is to discover and develop innovations for chronic, neurodegenerative conditions. Over the past 10 years, Cassava
Sciences has combined state-of-the-art technology with new insights in neurobiology to develop novel solutions for Alzheimer’s disease.
Simufilam and SavaDx were both developed in-house. Cassava Sciences owns worldwide development and commercial rights to its research
programs in Alzheimer’s disease, and related technologies, without royalty obligations to any third party

Update vom 22.07.21:Die Cassava-Aktie konnte gestern 30% in den USA zulegen!

Damit setzt sich die positive Entwicklung des Aktienkurses fort. Die Anleger hoffen weiterhin auf positive Studienergebnisse welche an der Alzheimer's Association International Conference (AAIC), welche kommende Woche in Denver USA stattfindet und als größtes Alzheimer Wissenschaftsforum gilt. In der kommenden Woche sind somit starke Veränderungen im Aktienkurs zu erwarten, ich hoffe, wir sehen positive Studienergebnisse und starke Kursanstiege.

Bei Alzheimeraktien ist für mich die Cassava Sciences Aktie mit dem Wirkstoff Simufilam vorne mit dabei, jedenfalls deutlich vor der Biogen-Aktie! Die Cassava-Aktie explodierte im Februar förmlich von 8 USD auf 90 USD aufgrund positiver Studienergebnisse zu Simufilam. Damals wurden positive 6-Monats Studienergebnisse veröffentlicht, welche die Wirkung von Simufilam belegten. In Kürze sollen angeblich die 9-Monatsstudienergebnisse veröffentlich werden, bei positiven Ergebnissen ist erneut mit einem starken Kursanstieg zu rechnen. Denn der Biogen-Alzheimer-Kursanstieg, zeigte jüngst was die Alzheimeraktieneuphorie an der Börse auslösen kann.

Im starken Gegensatz zur Biogen-Therapie fokussiert sich Cassava nicht auf die Plaque-Amyloid-Ablagerungs-These (die Frage der Wissenschaft lautet, ob die Plaque-Ablagerungen im Gehirn Ursache oder nur Folge der Alzheimererkrankung sind! Es gibt auch viele Menschen mit hohen Plaque-Ablagerungen, die keine Alzheimer-Symptome haben! Manche meinen gar, die Plaques sind sogar eine positive Körperabwehr gegen die Alzheimererkrankung.)

Simufilam versucht vielmehr falsch gefaltete FILAMIN A Antikörper-Proteine im Alzheimerhirn zu korrigieren. Und dabei konnte Cassava Sciences gute 6-Monats StudienErgebnisse zeigen: (Hier die ausführliche Alzheimer-Studie zu Simufilam)

Die Studie zeigt hier kognitive Tests von Alzheimerpatienten doppelblind-behandelt mit Simufilam und einem Placebo. Wie man sehen kann, geht der geistige Verfall in der Placebo Gruppe im zeitlichen Verlauf weiter. Die Simufilam-Gruppe konnte hingegen eine kognitive Verbesserung feststellen! Und dies, je höher die Simufilam-Konzentration war!!! Dies ist für mich ein deutlich besseres Studienergebnis als bei Biogen! Dort muss Biogen letztendlich noch die kognitive Wirksamkeit beweisen, und das bei vielen Hirnschwellungen bei den Patienten.

Cassavas Simufilam birgt also die Hoffnung, den Demnzverlauf bei Alzheimer aufhalten oder gar umkehren zu können. Dies wäre ein echter Durchbruch in der Alzheimerforschung!

Analyse der Cassava-Aktie:

Cassava hat aktuell eine Marktkapitalisierung (Aktienkurs x Stückzahl) von „nur“ 2,6 Mrd USD.

Vergleichen wir das mit Biogen, welche letzte Woche die Zulassung zum Alzheimer-Medikament Aduhelm erhalten haben. Kann man das Kurspotential der Cassavaaktie erahnen!

Die Biogen-Aktie stieg innerhalb weniger Tage um 80%, dies entspricht etwa 25 Mrd-USD Marktkapitaliserung Kursgewinn!!! (Biogen hat gerade 62Mrd Marketcap!).

Setzt man dies in Relation zur Cassava-Aktie ist eine theoretische weitere Verzehnfachung von Cassava vorstellbar, also ein Aktienkurs-Anstieg von 66 USD auf 660 USD! (Das ist für mich der best-Case, seien wir ehrlich, eine Verdopplung allein, wäre auch schon ein großer Erfolg!)

Wer den Einstieg in Cassava-Aktien überlegt, der sollte sich den 26.-29. Juli dick markieren. Dann werden die 9-Monats-Studienergebnisse veröffentlicht. (Es sind die gleichen Patienten wie aus der 6-Monatsstudie, welche die guten Daten geliefert hatte, man kann also durchaus Hoffnung auf weitere gute Studienergebnisse haben!) 


Natürlich sollten auch die Risiken bedacht werden, die Aktie ist schon deutlich angestiegen. Negative Studienergebnisse oder zB ernste Nebenwirkungen sind nicht auszuschliessen. Ich halte diese aber für eher unwahrscheinlich, denn Cassavas-CEO Remi Barbier sagte am 28. April auf einer Neurologen-Konferenz:

„I won't spill the beans on the 9 month data, but we are pretty excited about what we are seeing right now“

Das lässt doch hoffen!


Ich halte derzeit Cassava Aktien. Hatte aber den Bestand nach dem 10x Februar-Anstieg auch reduziert, überlege gerade noch aufzustocken.

Die Zulassung des Biogen Alzheimer Medikaments Aduhelm eröffnete für zahlreiche Alzheimer-Therapien auch die Hoffnung auf Aktiengewinne. Bisher haben wir in dieser Diskussion die Aktien Biogen, Cortexyme, Eisai und Cassava gesammelt, anbei möchte ich weitere Alzheimeraktien vorstellen 

Liest man aufmerksam die Presse zum Biogen-Aducanumab Erfolg, so muss man den erfolgten Kursgewinn der Biogen Aktie doch kritisch sehen:

  • Die Studienergebnisse habe eben nicht eine klare Verbesserung durch Aducanumab gezeigt.
  • Es wurde lediglich eine relativ kleiner Effekt gemessen
  • Die Zulassung erfolgte wohl auch durch starken Druck von Patientenorganisatione

Wer die Aktie aufgrund von Aducanumab gekauft hat, der sollte diesen Nature-Artikel von Alzheimer Experten lesen:

Die Experten sagen: Es sei völlig unklar ob die Beseitigung der Plaques allein die Krankheit verbessere. 40% der Aducanumab Patienten erlitten Hirnschwellungen! Dies ist extrem viel!, und zwar je eher je höher die Dosis. In der Studie sei nur gezeigt worden, dass der bilogische Mechanismus der Plaque Reduktion funktionierte, aber nicht eindeutig, dass dies zu einer Verbesserung der Patienten führte!


Für mich hört sich dies alles leider nicht nach einem Blockbuster-Medikamentenerfolg an. Die Aktie wurde zu diesen relativ  schlechten Studienergebnissen zu sehr gehyped. Daher würde ich zum Verkauf raten!

Die Zulassung der FDA für Aducanumab, ADUHELM™ wurde erteilt (nach 11 Monaten des eingereichten Zulassungsantrags), die Biogen-Aktie steigt an der Börse stark an!

Bei Aducanumab handelt es sich um einen monoklonalen Antikörper, dieser wurde von Biogen entwickelt. Die Antikörper zielen auf die Eiweiße – Beta-Amyloide genannt –, die sich bei der Alzheimer-Erkrankung vermehrt zwischen den Gehirnzellen ablagern und Plaques bilden. Viele Theorien besagen, die Plaques würden die Verbindungen zwischen den Nervenzellen stören oder gar unterbrechen, Nervenzellen sterben ab – das Gehirn verliert an Leistungsfähigkeit, bis zum Tod. Aducanumab wird monatlich als Infusion verabreicht.

Aber Vorsicht: Zu beachten gilt, dass Biogen in der Phase III, in der Wirksamkeit und Sicherheit nachzuweisen sind, die Studie abbrechen musste.

Wenige Monate später jedoch zeigte Biogen neue Daten, welche Aducanumab in einer der beiden Studien doch eine Wirksamkeit bescheinigten: und zwar in einer hohen Dosierung bei Patienten, die sich noch in einem sehr frühen Erkrankungsstadium befanden. Somit widersprachen sich zwei Studien zu Aducanumab.

Die Hoffnung auf große Aktiengewinne bei Biogen ist doch etwas eingetrübt, denn für die Wirksamkeit benötigt man eben hohe Dosierungen, diese bringen jedoch auch stärkere Nebenwirkungen: So zeigte mehr als jeder dritte Patient gefährliche Gehirnschwellungen: Meist bildete sich diese nach Absetzen von Aducanumab allerdings von allein wieder zurück. Doch gerade in einem frühen Stadium der Erkrankung solche Risiken bei geringem Nutzen in Kauf zu nehmen, halten einige Experten für zu gefährlich. Zudem müssen diese Nebenwirkuingen mit teuren Hirnscans überwacht werden, was zu erheblichen Kosten der Behandlung führt!

1  Kommentar

Bitte melden Sie sich an, um Kommentare hinzuzufügen

  2 Jahre
In dem Zusammenhang finde ich auch Evotec SE spannend. Das ist ein deutsches Pharmaunternehmen, welches jetzt mit Bristol Myers Squibb zusammenarbeitet um Wirkstoffe zur Alzheimer Bekämpfung zu finden. Evotec ist aber auch so interessant. Es wird gerade ein großer Campus mit 750 Forschern gebaut um nach neuen Behandlungswirkstoffen zu suchen.

Besprochene Aktien

Auch in diesen Argumenten enthalten

AC Immune SA

AC Immune ist in der Schweiz ansässig und beschäftigt sich mit der Entwicklung von Medikamenten zur Behandlung von Alzheimer. Die Gesellschaft hat bereits mehrere Kandidaten in der klinischen Entwicklungsphase. AC Immune konzentriert sich auf die Behebung der Erkrankungsursachen sowie die Diagnose neuer Erkrankungen.

Cassava Sciences Inc

Cassava Sciences ist ein Biopharmazieunternehmen mit Fokus auf der Neurologie. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf degenerativen Krankheitsbildern, vor allem Demenzerkrankungen. Das Unternehmen hat in diesem Zusammenhang Therapeutika in der klinischen Studienphase.

Cortexyme Inc

Dieses Biopharmazieunternehmen entwickelt Behandlungsansätze zur Therapie von Alzheimer und weiterer degenerativer Krankheiten. Der Fokus liegt auf der Behandlung von Patienten mit frühen, milden Verlaufsformen.

Autor

Ich hätte gerne Medizin studiert, da ich das verpasst habe, bleibt mir das Medizin-Interesse bei meiner Aktienauswahl. Mich interessiert alles rund um Biotech-Aktien. Zum einen bin ich ein großer Fan von mRNA und glaube diese Technologie wird den Pharmabereich nachhaltig verändern. Die meisten Krankheiten sind ja die Ursache von einem falschen Protein (Viren und deren Oberflächenproteine, HIV, Covid,Plaques etc) oder fehlenden Proteinen (zerstörter Herzmuskel, fehlende Gelenkknorpel bei Artrhrose, fehlende Proteine aufgrund Gendefekt...) damit sollte mRNA viele Krankheiten heilen können. Spannend finde ich aber auch alles zum Mikrobiom, DNA-Sequenzierung, Antikörper, Diagnostik, Krebstherapien aber auch Telemedizin und E-health ...

Zum Profil