Argumente

Sehr spannend erscheint mir Docusign, welche sich als Marktführer bei digitalen Unterschriften bezeichnen, krasser 70% Marktanteil.

Mit deren "Agreement Cloud" ist Docusign  auch eine interessante Cloud-Aktie.

Im jüngsten Quartal konnte Docusign beachtliche 58% Umsatzwachstum zum Vorjahr erzielen, das ist beachtlich. Ich halte noch keine DocSIGN-Aktien werde sie aber im Auge behalten!

Ich halte seit Jahren Nvidia Aktien, zunächst wegen deren Grafik GPU-Chips, dann gefiel mir deren KI, machine-learning Aktivitäten sowie deren Ausrüstungsgeschäft für das Auto (Cockpitgrafiken aber auch Autonomes Fahren), und dann kam auch noch Crypto-Mining hinzu.

Aber auch die großen Cloud-Datencenter benötigen Nvidi Hard- und Software.

So wuchs im ersten Quartal der Umsatz im Bereich Data Center - der Cloud Computing, Data Center und Anwendungen für künstliche Intelligenz umfasst - um 79 % im Vergleich zum Vorjahr und machte 36 % des Gesamtumsatzes von NVIDIA aus. Gleichzeitig wuchs das Gaming-Segment, das den Löwenanteil des Umsatzes ausmacht, um 106%. Der Gesamtumsatz stieg um sagenhafte 84% an!!!

NVIDIA erwirtschaftete im Jahr 2020 einen Umsatz von 16,68 Milliarden US-Dollar, was im Vergleich zum gesamten adressierbaren Markt des Unternehmens, der nach Schätzungen des Managements in den nächsten Jahren 250 Milliarden US-Dollar erreichen wird, verblasst.

 

Eine aktuelle Cloud-Kunden Umfrage zeigt, dass Microsoft Azure im Moment aus Sicht der Partner offenbar das beste Gesamtpaket anbietet. Die Umfrageteilnehmer vergaben die höchste Gesamtbewertung an Microsoft Azure, gefolgt von AWS auf Platz 2 und Google Cloud auf Platz 3. Microsoft Azure erhielt außerdem die besten Partnerbewertungen in drei der fünf in der Umfrage abgedeckten Kategorien: Produktfunktionen, Rentabilität und Reife der Preisgestaltung. AWS gewann zwei Kategorien - einfache Integration und Unterstützung bei der Nachfragegenerierung - während Google Cloud keinen ersten Platz belegte.


Dieses Ergebnis erscheint erstaunlich, ist doch Amazon AWS mit einem Marktanteil von 32 Prozent gefolgt von Azure mit 20 Prozent und Google Cloud mit 9 Prozent, (Daten der Synergy Research Group für Q1 2021) der dominante Player.

Was sind die Gründe für Microsofts Erfolg?


1. Microsoft ist bedeutend länger im „Partner-Business“ als Amazon oder Google

2. Die Muttergesellschaften von Google Cloud und AWS verdienen ihr Geld mit dem Verkauf von Werbung und Produkten, die mit den Angeboten vieler Cloud-Kunden konkurrieren. Ein Otto-Versand, Deutsche-Bank, Deutsche Post etc. könnte sich natürlich im Google und Amazon Konzern deutlich bedrohter fühlen als bei Microsoft.

3. Azure profitiert von der bestehenden Microsoft365 User-Integration, dies bringt in der Organisation Vorteile bei Sicherheit und Produktivität. Und Sicherheit ist nach den jüngsten IT- Erpressungs- und Spionagefällen ein großer Pluspunkt! Man muss bedenken, ein Unternehmen, welches Microsoft365 nutzt, ist eigentlich bereits Azure Kunde!

4. Vorteile beim Remote-Arbeiten. Durch Azure Virtual Desktop, können viele User Windows 10 auf einer virtuellen Maschine nutzen. Dies erleichtert Remote-Arbeitsabläufe in großen Teams.

5. Mit Mircrosoft Dynamics 365 bietet MSFT den Kunden ein Portfolio an Geschäftsanwendungen, und hat damit eine wichtige Differenzierung zu den anderen Anbietern.

Wer sich in die Thematik weiter vertiefen möchte, sollte dazu diesen Cloud-Report lesen.

Keine Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um Kommentare hinzuzufügen

Besprochene Aktien

Auch in diesen Argumenten enthalten

Alphabet A

Alphabet Inc. ist die Holding der bisherigen US-Firma Google, welche als Tochterunternehmen weiter existiert. Zu Alphabet zählen unter anderem die Sparten Deep Mind (Künstliche Intelligenz), Waymo (Selbstfahrende Autos), Verily und Calico (Biotech), Google und andere.

Amazon.com Inc

Das US-amerikanische Unternehmen ist der größte online-Retailer, sowie Marktführer bei Cloud-Computing". Darüber hinaus ist das Unternehmen Anbieter freier Rechenzentrenkapazitäten."

DocuSign Inc

DocuSign hat eine Cloud-basierte Software zur Ermöglichung von E-Signaturen entwickelt. Des Weiteren bietet das amerikanische Technologieunternehmen eine Software zur Automatisierung von Workflows an.

Autor