das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) hat Zahlen zur E-Auto verbreitung herausgegeben, und diese sind eindrucksvoll:
Das E-Auto erobert den Massenmarkt und zwar global!
Audi hat diese Woche angekündigt, bereits in 4 Jahren das letzte Verbrennerauto auf den Markt zu bringen. E-Mobilität kommt demnach deutlich schneller als von vielen erwartet. Doch die spannende Frage lautet, welche Bereiche wird dies wie stark verändern, und mit welchen Aktien kann man davon am besten partizipieren? Jedem fallen in diesem Zusammenhang natürlich Lithium-Aktien, Kobalt-Aktien, Nickel-Aktien, E-Motoren-Aktien, Ladesäulen-Aktien ein, aber was wird sich noch verändern? So hat die Erfindung des Autos erst den Supermarkt ermöglicht, Tourismus beschleunigt, Autoversicherungen hervorgebracht … Bitte beteiligt Euch an dieser Diskussion und lasst uns die spannendsten E-Auto-Aktien finden, an die nicht jeder sofort denkt!
Update vom 24.09.21
Norwegen ist seit Jahren unseren E-Auto Märkten voraus. Es scheint so, als ob das Ende des Verbrennungsmotors dort im kommenden Jahr Realität wird, .h. verläuft die Kurse weiter wie bisher, ist im April 2022 Schluss mit dem Verbrenner! Wer hätte diese Dynamik vor 3-4 Jahren erwartet. Ich finde diesbezüglich BMW problematisch, die davon ausgehen noch über Jahre hinaus viele Verbrenner verkaufen zu können. Da wäre ich vorsichtig!
Keine Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um Kommentare hinzuzufügen