HydroGraph Clean Power ist ein 2017 gegründetes Unternehmen aus Vancouver, Kanada.
Dem Unternehmen ist es laut eigener Aussage gelungen 99,8% reines Graphen zu produzieren. Interessant ist die neuartige Methode der Herstellung, bei der Acetylen und Sauerstoff kontrolliert detonieren und pures Graphen im Grammbereich erzeugen. Diese sog. SDG Methode wurde an der Kansas City University entwickelt und ist inzwischen patentiert. Besonders macht diese Methode vor allem der Kostenfaktor. Die Methode ist laut HydroGraph weitaus günstiger als herkömmliche Herstellungswege. Zudem verbraucht die Produktion wenig Energie, emittiert kein CO2 und die einzigen benötigten Chemikalien sind Sauerstoff und C2H2 Acetylen.
Stimmen die Angaben von HydroGraph handelt es sich um einen revolutionären Schritt in der Graphen Produktion, von dem die gesamte Branche profitieren kann. Die HydroGraph Aktie ist momentan nicht börsennotiert, strebt aber ein direktes Listing an der kanadischen Börse an.
HydroGraph konnte zuvor ein Investment von 6,5 Millionen CAD an Land ziehen. Das Geld für die Optimierung des SDG Prozesses genutzt werden, sowie für den Bau eines eigenen Forschungszentrums.
Nach seiner Entdeckung im Jahre 2004 wurde Graphen lange als Wundermittel gepriesen, doch ist bis jetzt kaum im kommerziellen Einsatz. Das könnte sich durch diesen neuen Herstellungsprozess ändern.
Graphen Aktien wie First Graphen gewinnen wieder an Relevanz und haben bereits große Kursgewinne erzielt.
Doch welche Graphen Aktien kann man kaufen solange HydroGraph noch nicht börsennotiert ist?
Haydale Graphe stellt eine Vielzahl von Graphenbasierten Produkten her. Das englische Unternehmen ist sowohl in der Luftfahrt als auch in der Medizin tätig:
Luftfahrt:
Funktionalisierte Nanomaterialien zum Schutz vor Blitzeinschlägen – Erhöhung der elektrischen Leitfähigkeit durch die Dicke um 600 % mit dem Potenzial, noch weiter zu gehen, und Siliziumkarbidfasern für Schneidwerkzeuge mit harten Kanten zur Herstellung von Turbinenschaufeln
Automobilindustrie:
Graphenverstärktes Prepreg für Werkzeuge und Teile zur Verbesserung der mechanischen oder thermischen Eigenschaften, Designkompetenz und Siliziumkarbidbeschichtungen.
Medizin:
Optimierte Graphen- und Silbertinten für Biosensorgeräte, kompatibel mit diagnostischen Selbsttest-Lesegeräten für Diabetespatienten – zeigen Potenzial für eine umfassende Kostensenkung.
Graphen ist momentan wieder ein großes Thema. Verbesserte Kommerzalisierung und Kostensenkung bei der Produktion könnten Graphen langfristig in vielen Lebensbereichen etablieren. Die genannten Small Cap Unternehmen sind pure Player und beschäftigen sich nur mit Graphen.
Doch das Thema kommt inzwischen auch bei den Technik Giganten an:
IBM, Nokia, Sony und Samsung versuchen Graphen in ihren zukünftigen Produkten zu verbauen.
Der chinesische Autobauer GAC gab Anfang des Jahres bekannt er habe einen Graphen Akku entwickelt, der in nur 8 Minuten zu 89% aufgeladen sei.
Zudem sei es dem Unternehmen gelungen die Kosten von Graphen auf ein Zehntel zu senken. Das könnte bahnbrechend sein. Leider fehlen Daten der Wissenschaftler um sich der Wahrhaftigkeit dieser Ankündigung sicher zu sein. Wissenschaftler äußern sich skeptisch und bemängeln das Fehlen der Daten.
Auch das deutsche Unternehmen Skeleton Technologies arbeitet an einem Graphen Akku. Das Unternehmen ist gegenwärtig nicht börsennotiert möchte aber innerhalb der nächsten drei Jahre an die Börse.
Ich halte keine Aktien der oben genannte Unternehmen. Keine Anlageberatung
Haydale Graphe GB00BKWQ1135
starke Schwankungen bei der Aktie, große Kursverluste vor einigen Jahren, man sollte Vorsicht wallten lassen bei Haydale Graphe, gleichzeitig natürlich auch enorme Kurschancen nach oben! Es dürfte spannend werden!
First Graphene Ltd AU000000FGR3
Direkter Konkurrent, kann man sich näher ansehen, und sollen Marktführer in der Graphen-Produktion sein.
1 Kommentar
Bitte melden Sie sich an, um Kommentare hinzuzufügen