Argumente

Wurden Graphen Google Suchen vorgetäuscht?

Genau das legen einige Informationen letzter Woche nahe.

Viele Finanzseiten konnten letzte Woche einen sprunghaften Anstieg der Suchen nach Graphen feststellen. Auch die Google Suchen nach Graphen explodierten.

Allerdings konnte hierfür kein ersichtlicher Grund gefunden werden. Auch Graphen Aktien wie First Graphene stiegen in der letzten Woche ohne ersichtlichen Grund stark an.

All das lässt darauf schließen, dass ein artifizielles Interesse an Graphen geschaffen wurde, um Graphen Aktien Kurse in die Höhe zu treiben. Die Menge der Google Suchen ohne ersichtlichen Grund lässt auf mehrere Bots schließen, die wiederholt nach Graphen suchten.

Das ließ sich bis jetzt nicht bestätigen ist aber naheliegend.

Anleger sollten deswegen besonders vorischtig sein, da die Gefahr besteht, dass Graphen Aktien grundlos in die Höhe getrieben werden. Auch wenn Graphen interessante Anwendungsmöglichkeiten besitzt, sollten Anleger eventuell mit dem Kauf warten, bis eine umfassende Klärung der Sachlage vorliegt.

Falls sie weitere Informationen oder Meinungen zum Thema Graphen haben, diskutieren sie diese gerne in den Kommentaren.

Wie seriös ist HydroGraph Clean Energy?

HydroGraph Clean Energy ist ein kanadisches Unternehmen, welches 2017 gegründet wurde.

Sie waren bis vorr kurzem unter dem Namen Carbon 2D Graphene bekannt. Der neue Name mit Verweis auf die Wasserstoffbranche ist anscheinend auf einen weiteren Durchbruch in der Unternehmensgeschichte zurückzuführen, laut dem das Unternehmen auch 100% reinen Wasserstoff kostengünstig herstellen kann. Wenn diesem Unternehmen tatsächlich dieser Durchbruch in der Graphen Herstellung und der Wasserstoff Synthethisierung gelungen sein soll, hätte das internationales Interesse und Schlagzeilen bewirkt. Doch so war es nicht. Über das Unternehmen ist so gut wie nichts zu finden. Auch besitzt das Unternehmen kein Impressum und lässt sich über das Kontaktformular nicht erreichen. Laut Graphene Info hat das Unternehemn seinen Sitz in einem Bürogebäude in Vancouver.

In diesem Video wird gezeigt wie die revolutionäre Methode aussehen soll.

Interessant ist außerdem das Personal des Unternehmens. Onvista.de deckte in einem Artike auf, dass der leitende Chemiker von HydroGraph Stefan Bossmann früher in Karslruhe geforscht hat und dort für seinen Kenntnisse in der Krebsforschung bekannt war.

Kanadische Start-Ups sind dafür bekannt dafür durch angebliche Durchbrüche, wie den Fund von Öl oder einer Goldmine oder eben der Graphen Herstellung Aufmerksamkeit auf sich zu lenken und den Aktienkurs so in die Höhe zu treiben. Ob auch HydroGraph so ein Unternehmen ist ist unklar.

Sicher ist nur, dass das Unternehemn einige Fragen aufwirft. Anleger sollten bei small Cap Unternehmen immer vorsichtig sein. Da diese über eine geringe Marktkapitalisierung verfügen ist es sehr einfach den Kurs mit Falschnachrichten in die Höhe zu treiben und auf dem Höchtstand zu verkaufen. Sog. Pump&Dump Aktien sind enorm volatil und können häufig zum Totalverlust führen.

Es gibt jedoch auch seriöse Graphen Aktien. Trotzdem ist Graphen noch ein gutes Stück von der Kommerzialisierung entfernt. Es ist und bleibt ein spannendes Thema.

Keine Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um Kommentare hinzuzufügen

Besprochene Aktien

Auch in diesen Argumenten enthalten