Ich suche seit Jahren passende Kernfusion-Aktien. Im aktuellen Spiegel wird von sehr guten Fortschritten am kalifornischen Lawrence Livermore National Laboratory berichtet.
So sei man ein gutes Stück bei der "Trägheitsfusion" vorangekommen. Man habe den weltweit stärksten Laser der Welt, verteilt auf 192 einzelne Laserstrahllinien auf einen winzigen Punkt mit den Elementen Deuterium und Tritium (sind beides Wasserstoffisotope) gerichtet.
Bei 100 Millionen Grad verschmelzen diese zu Helium, die Verschmelzung würde so viel Wärme erzeugen, dass die Wärme für weitere Fusionen ausreichen würde man hätte die Trägheitsfusion erreicht.
Die Zündung wird demnach dann erreicht, wenn die aus der Fusion freigesetzte Energiegrößer als die eingebrachten 1,9 Megajoule sind. Beim letzten Versuch konnte man bereits stolze 1,35 Megajoule erreichen, d.h. etwa 70% der benötigen Energie sind geschafft.
Man ist also zwar noch nicht am Ziel, man habe aber die Energiemenge im Vergleich zum letzten Versuch im Frühjahr verachtfachen können. Der Plasmaphysiker Stephen Bodner, zuvor ein Kritiker des Experiments, gratulierte den Forschern, man sei dem Ziel der Zündung nahe genug gekommen um es als Erfolg zu bezeichnen.
Die Frage welche Aktien von einer erfolgreichen Kernfusion profitieren dürfen bleibt offen. Sicherlich sollten die Laser-Aktien profitieren.
Ferner hat die Equinor-Aktie in das Kernfusionsstartup Commonwealth Fusion Systems 84 mio. investiert, Bill Gates hat hier auch bereits eingezahlt! Dieses Spinoff vom MIT will einen Hochtemperatur-Supralieter-Magnet.
Mit bisher 200 mio USD Venture Capital will Commonwealth bis Anfang der 30er Jahre ein kommerzielles Fuisions-Energiesystem einsatzbereit haben. D.h. der Reaktor muss einen Nettoenergiegewinn aufweisen um kommerziell Sinn zu ergeben.
Commonwealth Fusion Systems (CFS) kooperiert beim SPARC mit dem sehr renommierten Plasma Science and Fusion Center des Massachusetts Institute of Technology in Cambridge (MIT). Kernziel ist die Entwicklung der HTS-Magnete, die es CFS ermöglichen, wesentlich kleinere und kostengünstigere Fusionskraftwerke zu bauen.
Laser
Laser scheinen neben Magnete eine zentrale Komponente für die Kernfusion zu sein. Welche Laserhersteller-Aktieen dürften hier am meisten profitieren?
Equinor NO0010096985
Mit der 84 mio USD Venture Capital-Beteiligung am MIT Spinoff CFS hat sich der alte Ölkonzern (vormals Statoil und Nosk-Hydro-Gas, heute zunehmend Wind und Solaraktivitäten) weiter hin zu einem CO2 armen Energieversorger hin positioniert. Damit ist Equinor-Aktie auch eine kleine Kernfusions-Aktie geworden!
3 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um Kommentare hinzuzufügen