Argumente

Amadeus FireAg verleiht Fachkräfte

Amadeus FireAG ist ein in Deutschland ansässiges Personaldinstleistungsunternehmen. Sein Hauptumsatz wird durch den Verleih von Fachkräften im Bereich IT, Finance und Accounting erwirtschaftet. Amadeus FireAg ist zwar kein Jobportal profitiert aber auch enorm am Fachkräftemangel. 

Warburg Research hat das Unternehmen im Oktober mit buy bewertet. https://www.finanznachrichten....

Weitere Jobporal-Aktie: Recruit

Der japanische Personaldienstleister wurde bereits 1960 gegründetn und hat seitdem zahlreiche Jobplöattformen aufgebaut oder übernommen.

So wurde 2012 die global tätige US-Plattform indeed gekauft, 2018 wurde "glassdoor" erworben.

Hier sieht man die ganzen Job-Portale und Plattformen:

Weltweit sinken die Geburtenraten, selbst Länder, welche vor 1-2 Generationen noch hohe Geburtenraten bewätigen mussten, wie China, Türkei, Iran haben mit wachsenden demografischen Problemen zu kämpfen. Was passiert, wenn die 30 mio Chinesen die 1960 geboren wurden, in ihrer Rente von nur noch 12 mio Chinesen versorgt werden müssen?


ttps://www.statista.com/chart...

Die Frage lautet, wenn die Babyboomer weltweit ein hohes Alter erreichen, d.h. 30-40 Jahre von ihrer Rente leben wollen, wer wird dann die Produkte und Dienstleistungen für sie herstellen, die sie konsumieren wollen, und vor allem zu welchem Preis.



Hier wird es in allen Bereichen eine hohe nicht zu deckende Arbeitskraftnachfrage geben! Der Bäcker, der Altenpfleger, der Elektriker, aber auch der Ingenieur und der Arzt werden am Arbeitsmarkt heiss umkämpft sein!

Nun, welche Aktien werden von diesen Entwicklungen am meisten profitieren? Ich meine dazu dürften von Jobportal-Aktien, Karrierenetzwerkaktien und herkömmliche Aktien Personaldienstleistungen 

Die Corona-Krise führte zu verschiedenen Verwerfungen auf dem Arbeitsmarkt. Zunächst haben viele Köche, Flugbegleiter, Bedienungen sich in der Krise notgedrungen andere Jobs gesucht, und kehren jetzt bei der Belebung nicht zwingend in die alten Jobs zurück.

Andere haben bemerkt, dass Sie zu Zeiten der Kurzarbeit vielleicht besser mit einem Teilzeitjob leben können, mit vielleicht weniger Gehalt aber mehr Freizeit. Viele realisierten vielleicht doch hinsichtlich Konsum, Lifestyle und Geldausgeben im Hamsterrad festzustecken, Corona hat einen neuen Blick aufs eigene Leben ermöglicht.
Abgesehen von Ausnahmen bei Künstlern, Veranstaltern etc. hat Corona nicht zu weniger Vermögen geführt:


Dies alles führt nun jedoch dazu, dass viele Arbeitsplätze unbesetzt bleiben. Ein Kampf um die Talente nicht nur bei Ärzten und Ingenieuren sondern auch bei Bäckern und Köchen hat begonnen.



Zusätzlich haben viele Bürger durch weniger Konsum und hoher staatlicher Hilfe heute teilweise mehr Geld auf dem Konto als vor der Krise. Der Drang sich da einen Job zu suchen ist vermutlich niedriger.


Und wer in Aktien und Immobilien investiert hat, kann sich jetzt sogar eher den Vorruhestand leisten.

1  Kommentar

Bitte melden Sie sich an, um Kommentare hinzuzufügen

  2 Jahre
Klingt tatsächlich sehr interessant. Das amerikanische Unternehmen ZipRecuiter profitiert vom Personalmangel auch enorm. Allein im letzten Quartal konnte ZipRecuiter 213 Mio. USD umsetzten, 107% mehr als noch vor einem Jahr. Dazu hat das Unternehmen eine gigantische Bruttomarge von knapp 90%. Insgesamt ist das ZipRecuiter mit 3,7 mrd. USD nur mit dem 7-fachen des Umsatzes bewertet und damit noch recht günstig. Klar gibt es starke Konkurrenz, aber wenn man davon ausgeht, dass Fachkräfte weiterhin Mangelware bleiben, kann ZipRecuiter ein echtes Schnäppchen sein.

Besprochene Aktien

Auch in diesen Argumenten enthalten

Adecco SA

Adecco bezeichnet sich als Weltmarktführer für Personalvermittlung. Angeboten werden u.a. Zeitarbeit, Outsourcing, Festanstellung etc.

Amadeus Fire AG

Amadeus ist spezialisiert auf die Überlassung und Vermittlung höher qualifizierter Mitarbeiter, insbesondere aus den Bereichen Finance, Banking, und IT.