Argumente

Klimaanlagen gibt es inzwischen in vielen Ausführungen. Fest installiert oder beweglich. Auch durch Smarthomes werden eingebaute Klimaanlagen immer leichter zu bedienen. 

Deutlich wird, dass Klimaanlagen schon lange nicht mehr nur in Büros oder Einkaufszentren verbaut werden, sondern auch private Haushalte immer mehr Bedarf haben.

Das wird sich positiv auf den Umsatz von Klimaanlagen Herstellern auswirken und man kann davon ausgehen, dass dieser Trend aufgrund der immer weiter steigenden Temperatur noch lange anhält.

Außerdem werden durch sog. Smart - Klimaanlagen digital Services wichtiger und Unternehmen können so auch nach dem Verkauf der Klimaanlage Umsatz erwirtschaften.

Überall auf der Welt werden die Sommer wärmer und trockener. Länder die vor 10 Jahren den Sommer noch ohne Klimaanlagen gemeistert haben, haben inzwischen Bedarf. Der Markt für Klimaanlagen wird immer größer. Und daran profitieren vor allem die Aktienkurse der großen Klimaanlagen Hersteller.

 Laut Schätzungen der Internationale Energieagentur (IEA) sollen bis 2050 etwa 2/3 der Haushalte weltweit mit einer Klimaanlage ausgestattet sein. Abgesehen von den Bürogebäuden, Schulen und öffentlichen Gebäuden die jährlich gekühlt werden müssen . Der Markt wird also international größer. In einer Umfrage gab zum Beispiel jeder dritte Österreicher an, er wolle sich bald eine Klimaanlage anschaffen.

Diese Grafik zeigt wie die Durchschnittstemperatur jährlich steigt und damit auch die Nachfrage nach Klimaanlagen.

Keine Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um Kommentare hinzuzufügen

Besprochene Aktien

Auch in diesen Argumenten enthalten

KK Toshiba

Japanischer Hersteller von Elektronikartikeln, hauptsächlich im Bereich Notebooks & Tablets sowie TV sowie Camcorder

LG Electronics Inc

Koreanischer Elektronikkonzern mit umfangreichen Produkten im Bereich Konsumelektronik, insbesondere Fernseher, Handys, Küchengeräte, Klimageräte.