Gründe für wachsenden Heimenergiebedarf
1. Fluktuierende Stromproduktion
Durch die erneuerbaren wird immer häufiger zu viel Strom erzeugt. Kohle- und Atomkraftwerke können nicht innerhalb von Stunden oder Tagen heruntergefahren werden. Die Folge ist eine Überproduktion an Strom. Dieser muss dzentral gespeichert werden. Daher gibt es zB in D auch ein staatliches Förderprogramm für Heimspeicher, das vor wenigen Tagen erneut verlängert wurde.
2. Dezentrale Speicher minimieren Kosten für Netzausbau
Am Beispiel Bayern sieht man den Widerstand gegen neue Stromtrassen. Um den Bedarf an Stromtrassen zu speichern muss Strom lokal besser gespeichert werden können.
3. Ende der EE-Förderung
In den kommenden Jahren werden die ersten Photovoltaik-Dachanlagen ans Ende ihrer zwanzigjährigen Förderung ankommen. D.h. die Erzeuger werden keinen Strom mehr gegen hohe Förderung einspeisenkönnen, die ANlagen arbeiten aber nach wie vor. Dies bedeutet, dass die Anlagenbesitzer zwingend Batterien benötigen um ihren Strom selbst nutzen zu können!
4. Netz-Parität
In immer mehr Ländern der Welt wird es günstiger Strom mit Photovoltaik und Batterie selbst zu produzieren, anstatt diese Vom E-Versorger zu beziehen. In Australien, Deutschland und Teilen Amerikas ist dies heute bereits der Fall. Da Photovoltaik und Batteriekosten aktuell um 10-15% im Jahr günstiger werden, wird dies in immer mehr Ländern der Fall werden.
5. Abgelegene Stromverbraucher
Inseln wie die Malediven oder abgelegene Bauernhöfe oder Bergwerke verfügen meist über keinen Anschluss an Stromnetze. Bislang produzieren diese meist über teure Dieselgeneratoren ihren Strom. Dies wird mehr und mehr unwirtschaftlich.
6. Versorgungssicherheit
Stromausfälle sind in Entwicklungsländern sehr häufig. Dadurch verderben Kühlwaren, Produktionsprozesse müssen angehalten werden. Doch auch in den USA und auch in D gibt es immer wieder Stromausfälle. Batterien dienen als unterbrechungsfreie Stromversorgung.
7. Technischer Fortschritt
Ich kenne keine Studie, welche erwartet, dass im Batteriesegment das Ende der Fahnenstange erreicht wäre. Im Gegenteil, Studien erwarten, dass in Hinsicht Leistungsfähigkeit, Kosten, Lebensdauer, Umweltverträglichkeit es in den kommenden Jahren massive Verbesserungen geben wird.
FAZIT
Ich persönlich glaube an eine starke Zukunft von Batteriespeichern, insbesondere Heimenergiespeicher.
Ich habe mir aus diesem Grund die folgenden Aktien gekauft: