Mr. Dow
Statistik
- Empfehlungen erhalten
- 9
- Empfehlungen erteilt
- 42
- Verfasste Analysen
- 23
- Verfasste Argumente
- 103
- Verfasste Kommentare
- 11
Über Mr. Dow
Mir gefallen diese Aktien und Trends
Anzeigen:
6 letzte Einträge
Aktien
- Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA ein Jahr
- Nvidia Corp ein Jahr
- Uber Tech ein Jahr
- Orsted A/S ein Jahr
- Bayerische Motoren Werke AG ein Jahr
- Mercedes-Benz Group AG ein Jahr
Trends
- Internet der Dinge (0) ein Jahr
Verfasste Analysen
Anzeigen:
6 letzte Einträge
Analysen
- Tech-Werte: ist die Korrektur beendet?
2 Monate03 Argument(e)2 Monate - PayPal: der Wachstumspfad setzt sich fort
- Wechselrichter: Ausbau beschleunigt sich weiter
3 Monate12 Argument(e)3 Monate - Enphase Energy: die Überflieger
- LNG: Ausweg aus der Energiekrise?
4 Monate11 Argument(e)4 Monate - Enagas: wichtigt für den EU-Import
Verfasste Argumente
Anzeigen:
6 letzte Einträge
Argumente
- PayPal: der Wachstumspfad setzt sich fort
2 Monate0
- Shopify: Revolutionäre des E-Commerce
2 Monate0
- Teladoc Health: der Gesundheits-Marktführer
2 Monate0
- Eramet und Suez planen Kooperation
3 Monate0
- Enphase Energy: die Überflieger
3 Monate1
- SolarEdge: die Verfolger
3 Monate1
Verfasste Kommentare
Anzeigen:
6 letzte Einträge
Kommentare
-
Im Rahmen der Veröffentlichung der Zahlen für Q2 2021 hat Tesla nun angekündigt, das firmeneigene Ladenetz noch 2021 für Fremdfabrikate zu öffnen - in allen Märkten, in denen die Supercharger auf dem CCS-Standard basieren. In Abhängigkeit der Ladegeschwindigkeit (also zur Minimierung der Standzeit von Fahrzeugen) wird ein dynamisches Preismodell angekündigt, ohne genauere Details zu nennen. Für die Ladenetzabdeckung sind dies sicherlich gute Neuigkeiten, auch wenn ich mir nicht vorstellen kann, dass hier ein für Fahrer anderer Marken attraktives Preismodell etabliert wird, um den Platz für die Tesla-Fahrer freizuhalten. Für etwaige "Not-Ladungen" ist dies aber sicherlich eine gute Sache!
11 Monate1
-
Klassiker! Wir sind 10 Jahre davon entfernt, 10 Jahre davon entfernt zu sein. . :D
11 Monate0
-
@elon bust: Ich könnte mir vorstellen, dass Tesla ein kamerabasiertes System jetzt "durchprügelt", sofern es gut funktioniert. Für den Börsenkurs wäre es wichtig, dass man die seit Jahren verkündete Pole Position auch in ein straßenfähiges Konzept umsetzt, ohne dass die Fahrzeugpreise wegen der Lidar-Sensorik explodieren. Könnte mir vorstellen, dass das System Verunreinigungen und Fehler erkennt und dann temporär schlicht nicht verfügbar ist. Mein Golf macht das Beispielsweise mit dem Abstandstempomaten so. Wenn da Dreck auf dem Sensor ist, kann ich das System nicht aktivieren.
ein Jahr0
-
Durchaus ein interessanter Trend, die Eigenfertigung von Chips. So langsam brökelt wohl das Oligopol von Intel und AMD. Was das für den weltweiten Rohstoffbedarf bedeutet, steht auf einem anderen Blatt. Vor allem, wenn die Produktionsprozesse von Neuproduzenten noch nicht optimiert sind. .
ein Jahr0
-
Daimler sollte man auch nicht unterschätzen! Der eCitaro fährt mit einer Feststoffbatterie und scheint gut anzukommen. Wiesbaden hat Anfang des Jahres schon 20 Busse in Betrieb genommen, die Stadt Basel hat letzte Woche einen Großauftrag über 54 Busse aufgegeben. Zudem habe ich das Gefühl, dass die Marke Mercedes imagetechnisch durchaus noch einen Vorsprung hat gegenüber BYD.
ein Jahr0
-
Ich denke, dass es die Billig-Airlines wie Ryanair nicht so hart treffen wird wie einige der großen Airlines. Das Publikum der Billigflieger ist tendenziell jünger, die junge Generation wird einiges an Erlebnissen aufholen wollen!
ein Jahr0