zapppo
Statistik
- Empfehlungen erhalten
- 5
- Empfehlungen erteilt
- 61
- Verfasste Analysen
- 6
- Verfasste Argumente
- 25
- Verfasste Kommentare
- 5
Über zapppo
Mir gefallen diese Aktien und Trends
Anzeigen:
6 letzte Einträge
Aktien
- BYD Company Ltd ein Jahr
Trends
- Fleischersatz (0) 11 Monate
Verfasste Analysen
Anzeigen:
6 letzte Einträge
Analysen
- Aktien Vermögensverwalter lohnen jetzt
7 Monate14 Argument(e)4 Monate - UBS erzielt Gewinnsprung!
Verfasste Argumente
Anzeigen:
6 letzte Einträge
Argumente
- UBS erzielt Gewinnsprung!
4 Monate0
- Reisewarnung USA für D offenbar verpufft
7 Monate0
- Nano-X könnte wirklich Betrug sein
7 Monate0
- Rivian Aktie steigt aber weiter!
7 Monate0
- Luminar in Nvidia-Systemen
7 Monate0
- Telemedizin: Alibaba Health ist günstig!
7 Monate0
Verfasste Kommentare
Anzeigen:
6 letzte Einträge
Kommentare
-
Bin etwas skeptisch bei der Wechselbatteriestrategie von NIO, allerdings dürften wir in Zukunft starke globale chinesische E-Auto-Hersteller sehen.
7 Monate0
-
Curevac hat jetzt die Verträge mit den Impfstoffproduzenten gekündigt. Das war´s dann wohl mit dem Corona-Impfstoff von Curevac, Aktie -7%
9 Monate0
-
Interessant im Kontext der CO2 Bindung finde ich auch das Zermahlen von Basalt und Silkatsteine und deren Ausbringung auf Äckern. Das Steinmehl bindet CO2 und düngt damit gleichzeitig das Feld. Es ist die natürliche Gesteinsverwitterung, welche CO" bindet, die hier eingesetzt wird. Das CO2 wird dann im Bodenwasser als Hydrogencarbonat-Ion (HCO3−, Bicarbonat) gebunden. Opimistische Studien behaupten, dass Studie rechnet damit, dass jedes Jahr mit einer entsprechenden Ausbringung von Basaltmehl auf Ackerflächen bis zu 2 Mrd. t CO2 aus der Atmosphäre gespeichert werden könnten. Aber welche Aktien würden davon profitieren?
ein Jahr0
- Die neuen 4680-Batterien von Tesla werden wohl in einigen Fahrzeugen 125 kwh Batteriekapazität und Schnelladen erlauben. Ich denke, dann hat Tesla wieder den Abstand zu den herkömmlichen Autobauern hergestellt.
ein Jahr1
-
Die neuen 4680-Batterien von Tesla werden wohl in einigen Fahrzeugen 125 kwh Batteriekapazität und Schnelladen erlauben. Ich denke, dann hat Tesla wieder den Abstand zu den herkömmlichen Autobauern hergestellt.
ein Jahr2