Mitsubishi Jidosha Kogyo KK
Japanischer Autohersteller
Japanischer Autohersteller
Renault seit jeher spezialisiert auf kleinere Autos hat mit seiner Marke Dacia Logan erfolgreiche Produkte im Markt für günstige Autos etabliert.
Der indische Konzern produziert neben Automobilen auch Traktoren und andere Nutzfahrzeuge. In der Sparte Zulieferteile werden u. a. Motoren gefertigt. Zudem ist das Untenehmen auch im Wohnungsbau tätig.
Italienischer Sportwagenbauer, gegründet 1947 vom Rennfahrer Enzo Ferrari, heute eine Tochter von Fiat-Chrysler. Ferrari ist seit Oktober 2015 an der NYSE notiert.
Im Falle von Mazda handelt es sich um einen japanischen Automobilproduzenten. Das Unternehmen vertreibt seine Fahrzeuge hierbei weltweit und zählt zu den größten globale Herstellern von Personenkraftwagen.
Großer deutscher Automobilhersteller im Premiumbereich mit den Marken BMW, Mini und Rolls Royce. Zusätzlich fertigt BMW Motorräder sowie Elektroautomobile.
Die Mercedes-Benz Group AG ist einer der größten Automobilhersteller im Premiumbereich, verfügt mit Smart aber auch über eine attraktive Kleinwagenmarke. Durch die Beteiligung an EADS bestehen noch immer Verbindungen zur Luft- und Raumfahrt.
Japanischer Automobil- und Motorradproduzent
Volvo erzeugt Transportsysteme wie LKW, Busse, Flugzeugmotorenkomponenten, und Antriebe für marine Anwendungen. Volvo plant einen Elektrohybridbus der in Kooperation mit ABB über ein automatisiertes Gleichstrom-Schnellladesystem beim Stopp an einer Haltestelle verfügen soll.
Der südkoreanische Automobilhersteller fertigt unter der Marke Hyundai PKW und Motoren. Durch den Hyundai ix35, einem der ersten Brennstoffzellenautos der Welt, machte Hyundai erste Versuche in einer Kleinserie mit dem neuen Wasserstoff-Antrieb.