Auch in diesen Argumenten enthalten

MacroGenics Inc

Das biopharmazeutische Unternehmen entwickelt Antikörper zur Behandlung von verschiedenen Krebsarten wie Brust-, Magen- und Speiseröhrenkrebs. Die verschiedenen Produktkandidaten befinden sich im klinischen Stadium.

Roche Holding Ltd

Schweizer Pharmakonzern mit bekannten Medikamenten wie Tamiflu (Grippe), MabThera, Herceptin, Avastin, Kadcyla, Perjeta (Krebs). Neben Pharmazeutika ist die Diagnostik ein Schwerpunkt. Roche investiert stark in Forschung und sieht insbesondere in der personalisierten Medizin durch die Verknüpfung von Diagnostik und Pharma große Chancen. Der Produktkandidat MPDL3280A weckt Hoffnung Lungenkrebszellen durch Hemmung des Proteins PD-L1 anfälliger gegenüber dem körpereigenen Immunsystem zu machen. Mit Gazyva verfügt Roche über ein sehr vielversprechendes Medikament im Einsatz gegen Leukämie.

Lonza Group AG

Biochemisches Unternehmen aus der Schweiz. Lonza erzeugt bspw. einen Teil des Brustkrebs-Mittels TDM-1, nämlich die Verbindung zwischen dem Antikörper und dem Zytotoxin.

Ligand Pharmaceuticals Inc

Im Fall von Ligand Pharmaceuticals handelt es sich um eine Biopharmaziegesellschaft, die sich auf die Entwicklung und Akquise von Technologien im Zusammenhang mit der Erforschung und Kommerzialisierung von Medikamenten konzentriert. Vor allem im Zusammenhang mit der Wirkstoffentdeckung sowie der frühen klinischen Erprobung verfügt die Gesellschaft über Expertise.

Puma Biotechnology Inc

Puma Technology entwickelt Therapeutika zur Behandlung von Krebs. Das biopharmazeutische Unternehmen befasst sich mit der Behandlung von Brustkrebs im Frühstadium, metastasiertem Brustkrebs, nicht-kleinzelligem Lungenkrebs, HER2-mutationspositiven soliden Tumoren und HER2-mutiertem nicht-verstärktem Brustkrebs.

TRACON Pharmaceuticals Inc

Das biopharmazeutische Unternehmen entwickelt Therapeutika gegen Krebs und feuchte altersbedingte Makuladegeneration (AMD). Die Therapeutika für Brustkrebs, Lungenkrebs, Prostatakrebs und viele weitere Krankheiten befinden sich in verschiedenen klinischen Phasen.