Aker Carbon Capture AS
Das norwegische Unternehmen ist im Bereich Carbon Capturing tätig. Zu den Tätigkeiten von Aker Carbon Capture gehören unter anderem Engineering-, Projektmanagement- und Beschaffungsdienstleistungen.
Das norwegische Unternehmen ist im Bereich Carbon Capturing tätig. Zu den Tätigkeiten von Aker Carbon Capture gehören unter anderem Engineering-, Projektmanagement- und Beschaffungsdienstleistungen.
NET Power kam im Juni 2023 durch eine SPAC Transaktion an die Börse. NET Power verbrennt Erdags in reinem Sauerstoff in Kraftwerken und ermöglicht so eine verbesserte Abscheidung des CO2 als in herkömmlichen Verbrennungsprozessen. Das CO2 kann dann weiterverwendet oder langfristig eingelagert werden (Carbon Capture).
US-Energieversorger, welcher sich zunehmend auf die Projektierung von Photovoltaiksystemen auf privaten und gewerblichen Gebäuden konzentriert.
Das französische Unternehmen ist Weltmarktführer in den Bereichen Industriegase und medizinische Gase.
Linde gilt als führender Industriegasversorger in Europa. Durch Errichtung von Prozessanlagen direkt beim Kunden liefert auch das Segment Engineering einen bedeutenden Umsatzbeitrag
Norwegischer Erdöl- und Erdgasförderer mit Aktivitäten in 36 Ländern. Equinor, das vormalige Statoil gilt als zweitgrößter Erdgaslieferant für Europa und ist auch im Bereich LNG tätig, und betreibt u.a. eigene LNG-Export-Terminals. Ferner Solar- und Windaktivitäten. Mit 84 mio. USD hat sich Equinor am MIT Fusionsreaktor-Spinoff CFS beteiligt, welches eine kommerzielle Kernfusion in den 2030er Jahren anstrebt und ebenfalls von Bill Gates unterstützt wird.
Erdöl- und Chemiekonzern. Das Erdölsegment (Occidental) exploriert, raffiniert und vertreibt Rohöl und Erdgas, während das Chemie-Segment Vinyl und Spezialchemikalien produziert und vertreibt.
Air Products & Chemicals / Air Products & Chemicals ist ein international tätiges amerikanisches Unternehmen im Gas- und Chemiesektor. Es vertreibt Gase und Chemikalien für Industrieanwendungen.
Dieses auch als "Kanden" bekannte Versorgungsunternehmen versorgt die Region Kandei in Japan mit Elektrizität. Als Energiequellen benutzt The Kansai Electric Power Atom-, Wasser- und Wärmeenergie.
Norwegischer Technologiekonzern mit Spezialisierung auf die Förderung von Erdoel und Erdgas. Zusätzlich betreibt Aker eigene Fischtrawler zum Fischfang und erzeugt Produkte aus arktischem Krill, zB, zur Tierzucht, zur Ernährung von Fischen in Aquafarmen und für menschliche Ernährung mit Omega-3 Fettsäuren. Die Gesellschaft hält zudem eine Beteiligung an der Tochter "Aker Carbon Capture", die sich mit CCS-Technologien befasst. Darüber hinaus engagiert sich Aker im Recycling von Komponenten von Windkraftanlagen.