Auch in diesen Argumenten enthalten

EHang Holdings Ltd

EHang ist die Vermarktungsbezeichnung eines Herstellers für eine Reihe von elektrisch angetriebenen, senkrecht startenden und landenden Luftfahrzeugen (eVTOLs). Der Hauptsitz ist in Guangzhou, China. Derzeit werden in China EHang-Fluggeräte bereits für Luftbildarbeiten, Fotografie und Vermessungsaufgaben eingesetzt. Seit 2016 entwickelt EHang auch Drohnen, die in der Lage sind, Passagiere zu transportieren (autonome Flugtaxis).

Red Cat Holdings Inc

Red Cat Holdings bietet Produkte und Dienstleistungen aus dem Themenfeld Drohnen an. Das Unternehmen stellt auch eigene Drohnen her und bietet verschiedene Softwarelösungen für den Betrieb der Geräte an. Des Weiteren betreibt man die Onlineplattform www.rotorriot.com.

Aerovironment Inc

Aerovironment ist ein US-amerikanischer Hersteller von kleinen Fluggeräten (Drohnen). Das Unternehmen ist seit 10 Jahren vor allem im Bereich der Aufklärung für das US Militär und weiteren weltweiten Regierungen tätig. Sobald Drohnen auch für den breiten kommerziellen Einsatz zugelassen sind, sieht das Unternehmen erhebliche Wachstumschancen. Die Erfahrungen, die sie beim Bau von UAVs für Such- und Rettungsaufgaben haben, könnten auch im Bereich der Polizei zum Einsatz kommen. Derzeit liegen die Einzelkosten des Modells Raven von Aerovironment bei 100.000 bis 200.000 USD. Es gibt jedoch auch die Überwachungsdrohne Qube, die nur 2,25 kg wiegt und ca. 50.000 $ kostet.

Parrot SA

Anbieter kabelloser Geräte wie Bluetooth-Freisprechanlagen, kabellose Kopfhörer und Lautsprecher, sowie der Quadrocopter Drohne AR.Drone

ParaZero Technologies Ltd.

ParaZero ist ein Unternehmen, welches sich auf die Entwicklung von Sicherheitssystemen für kommerzielle Drohnen spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet autonome Fallschirmsysteme an, die im Falle eines Absturzes die Drohne sicher landen können.

Workhorse Group Inc

Workhorse Group Inc produziert und verkauft elektrische Fahrzeuge und Flugzeuge. Zu den weiteren Geschäftsbereichen gehören Cloud-basierte Systeme zur Überwachung der Telematiklleistung in Echtzeit. Damit können Energie-und Routeneffizienz optimiert werden. Unter der Marke Workhorse werden die LkWs vetrieben. Mit der Marke HorseFly entwickelt die Workhorse Group Lieferdrohnensysteme.