Auch in diesen Argumenten enthalten

Interroll Holding

Die Interroll Gruppe konzentriert sich auf Schlüsselprodukte für die Stückgutförderung, interne Logistik und Automation. Dabei bearbeitet das Unternehmen vorwiegend spezifische Zielmärkte wie die Lebensmittelverarbeitung, Flughafenlogistik, Post, Distribution und verschiedene Industriezweige.

Jungheinrich AG

Deutscher Logistikdienstleister (Lagertechnik, Logistiksysteme, Gabelstapler, Hubwagen), einer der führenden globalen Lagertechnik-Hersteller.

Palfinger AG

Österreichischer Maschinenbauer mit Angebot zu Hebe-, Lade- und Handlinglösungen, z.B. bei LKW-Knickarmkranen, Ladebordwänden, Mitnahmestapler.

Forbo Holding

Forbo ist ein schweizer Hersteller von Bodenbelägen, Bauklebstoffen sowie Antriebs- und Leichtfördertechnik.

Ponsse

Finnisches Unternehmen, spezialisiert auf Baumverarbeitungsmaschinen in der Holzernte. Die Maschinen ernten, bearbeiten, verkürzen und verladen die Stämme.

Manitou BF SA

Die Manitou Group ist einer französicher Hersteller von Flurfördergeräten und Baumaschinen. Manitou, Gehl, Mustang, Loc und Edge sind die Marken, die zum Unternehmen gehören.

KION Group

Die KION Group ist insbesondere bei Flurförderzeugen wie Gabelstapler und in der Lagertechnik aktiv.

BYD Company Ltd

Das chinesische Unternehmen produziert und vertreibt neben Akkus und Batterien, auch Bauteile für Telefone und LCD Fernseher. Seit 2003 fertigt BYD auch Autos, darunter auch Elektroautos. So bietet BYD beispielsweise in Kooperation mit Daimler seit 2014 das Elektroauto Denza für den chinesischen Markt an. Dabei wird der Denza hauptsächlich von BYD-Elektrokomponenten betrieben, im Gegensatz zur elektrischen B-Klasse von Daimler, die Antriebstechnik von Tesla beinhaltet. 2014 verkündete BYD in Brasilien eine Fabrik für Elektrobusse mit einer Produktioskapazität von bis zu 1.000 Stück pro Jahr zu bauen. Mit dem Elektroauto Han schaffte BYD 2020 ein Alleinstellungsmerkmal durch dessen neuartige Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien ("LiFePO4").