Auch in diesen Argumenten enthalten

Talga Resources

Talga ist ein sehr kleines australisches Minenunternehmen. Im Jahr 2015 erklärte Talga im thüringischen Rudolstadt mit einem zweistelligen Millionen-Euro-Betrag eine innovative Anlage zur Graphengewinnung zu errichten. Diese sollte binnen fünf Jahren einsatzbereit sein.

Applied Graphene

Applied Graphene Materials - gelistet in UK - hat proprietäre Verfahren zur Herstellung von Graphen entwickelt an denen das Unternehmen die Patentrechte hält.

Aixtron SE

Deutscher Hersteller von Beschichtungs-Anlagen (Deposition) für die Produktion von LEDs, Elektronik, Glasfasernetzen, etc.

Mason Graphite

Mason Graphite ist eine kanadische Fördergesellschaft mit Fokus auf die Exploration und Förderung von Graphit.

Repsol SA

Ist in allen Bereichen der Erdöl-Branche engagiert und umfasst mit seinen Aktivitäten die ganze Bandbreite von der Exploration bis hin zum Vertrieb.

Cabot Corp

US-amerikanisches Spezialchemieunternehmen. Bietet mit LITX G700 ein auf Graphen basiertes Additiv für Lithium-Ionen-Batterien.

BASF SE

Die BASF sieht sich selbst als das führende Chemieunternehmen der Welt mit Aktivitäten in den Sparten Chemikalien, Kunststoffe, Veredelungsprodukte, Pflanzenschutz und Ernährung sowie Öl und Gas.

Samsung Electronics Co

Koreanischer Elektronikkonzern, produziert Smartphones, Fernseher, Tablets, Speicherchips aber auch Haushaltsgeräte wie Staubsauger oder Kühlschränke. Bietet mit LoopPay auch einen mobilen Bezahldienst an.