Auch in diesen Argumenten enthalten

iRobot Corp

US-amerikanischer Hersteller von Haushaltsrobotern. Zu den Produkten zählen Roomba (Staubsaugerroboter), Scooba (Bodenwischroboter), Looj (Dachrinnenreinigungroboter), Mirra (Poolreinigung), Braava (Bodenwischroboter).

Sony KK

Sony Corporation bietet Unterhaltungselektronik, Spiele, Konsolen, Software, Medien und Finanzdienstleistungen. Seit 1999 gehört auch die Entwicklung und Produktion von Robotern, inkl. Roboter Hunden (Aibo) und Humanoiden zum Portfolio.

Fuji Soft Inc

Japanische Aktie, Hersteller des humanoiden Roboters PALRO, bietet ferner Cloud- und Softwarelösungen für Unternehmen und Endanwender.

Koninklijke Philips NV

Niederländischer Konzern mit den Sparten Konsumelektronik, Beleuchtung, Neuen Technologien. Entwicklungspartner für Elektronische Tinte (e-ink) und Patenthalter für einige wichtige Produktionsverfahren. Das Unternehmen konzentriert sich auf Healthcare, Consumer Lifestyle und Beleuchtung. Aktuelle Aktivitäten im Robotikbereich beinhalten Staubsauger sowie Roboter-assistierte medizinische Geräte. Es gibt auch eine Roboter Katze (iCat), die zur Untersuchung von Mensch-Roboter Interaktionen genutzt wird.

Nvidia Corp

Nvidia gilt als global dominierende Firma im Bereich Grafikprozessoren. Ferner bietet Nvidia auch ganze Chipsätze oder CPU Einheiten an. Im Bereich des autonomen Fahrens, und der Diagnostik in der Medizin stellt Nvidia ebenfalls Lösungen zur Bilderkennung her. Im Segment "Deep Learning" bietet man umfassende Hard- und Softwarelösung zum maschinellen Lernen. Unter dem Produktnamen Isaac SDK wird ein Software-Development-Kit zur Enwicklung von Robotik-Software.

Husqvarna AB

Die schwedische Husqvarna Group bezeichnet sich als weltgrößter Hersteller von Gartengeräten wie Robotermäher, Gartentraktoren, Kettensägen und Bewässerungsanlagen. Zu den eigenen Marken zählt Gardena, McCulloch