Auch in diesen Argumenten enthalten

Daimler Truck

Die Daimler Truck AG bündelt die LKW- und Bussparte des Daimler-Konzerns seit 2021 in einer eigene Aktiengesellschaft. Neben dem bisherigen Geschäft soll das neue Unternehmen vor allem die Elektrifizierung der Nutzfahrzeuge des Konzerns vorantreiben.

Volvo AB

Volvo erzeugt Transportsysteme wie LKW, Busse, Flugzeugmotorenkomponenten, und Antriebe für marine Anwendungen. Volvo plant einen Elektrohybridbus der in Kooperation mit ABB über ein automatisiertes Gleichstrom-Schnellladesystem beim Stopp an einer Haltestelle verfügen soll.

Traton SE

Die Traton SE ist ein deutscher LKW-Produzent. Das Unternehmen vertreibt seine Fahrzeuge unter verschiedenen Marken, darunter etwa MAN, Scania oder Navistar.

Paccar

Neben Dieselmotoren für die eigenen LKW-Marken DAF, KENWORTH und peterbilt fertigt das amerikanische Unternehmen auch insbesondere Dieselmotoren für andere Nutzfahrzeughersteller an.

Hyliion Holdings Corp

Hyliion ist ein Hersteller von E-Truck-Antriebssträngen. Diese können bestehende Dieselmotoren in LKWs ersetze. So verspricht man die Umbaukosten von Logistikern hin zu Co2-freien Antrieben zu senken, da die bestehende Flotte nicht komplett ersetzt werden muss.

Renault SA

Renault seit jeher spezialisiert auf kleinere Autos hat mit seiner Marke Dacia Logan erfolgreiche Produkte im Markt für günstige Autos etabliert.

JOST Werke

Die JOST Werke AG ist als Zulieferer im Bereich der Nutzfahrzeuge aktiv. Das Unternehmen produziert diverse Komponenten für LKW und Anhänger, hierzu zählen unter anderem auch Sensoriksysteme und Fahrwerkskomponenten.

Mitsubishi Heavy Industries Ltd

Mitsubishi Heavy Industries ist ein japanischer Konzern, der im Fahrzeugbau, im Maschinenbau, der Luftfahrt sowie der Elektrotechnik tätig ist. Mit seinen Tochtergesellschaften ist das Unternehmen hierbei weltweit auf allen Kontinenten präsent und aktiv. Das Unternehmen beteiligt sich darüber hinaus an Projekten aus dem Bereich der Carbon Capture & Storage (CCS).

BYD Company Ltd

Das chinesische Unternehmen produziert und vertreibt neben Akkus und Batterien, auch Bauteile für Telefone und LCD Fernseher. Seit 2003 fertigt BYD auch Autos, darunter auch Elektroautos. So bietet BYD beispielsweise in Kooperation mit Daimler seit 2014 das Elektroauto Denza für den chinesischen Markt an. Dabei wird der Denza hauptsächlich von BYD-Elektrokomponenten betrieben, im Gegensatz zur elektrischen B-Klasse von Daimler, die Antriebstechnik von Tesla beinhaltet. 2014 verkündete BYD in Brasilien eine Fabrik für Elektrobusse mit einer Produktioskapazität von bis zu 1.000 Stück pro Jahr zu bauen. Mit dem Elektroauto Han schaffte BYD 2020 ein Alleinstellungsmerkmal durch dessen neuartige Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien ("LiFePO4").

Knorr Bremse AG

Dieser deutsche Konzern beschäftigt sich mit der Produktion von Bremssystemen für Nutz- und Schienenfahrzeuge. Das Unternehmen stellt im Zusammenhang mit Schienenfahrzeugen auch weitere Systeme, wie Klimaanlagen, Türsysteme, Energiesteuerungskomponenten oder Leittechniksysteme her. Knorr-Bremse ist über Tochtergesellschaften global aktiv.