Auch in diesen Argumenten enthalten

Maxar Technologies Inc

Maxar Technologies ist ein amerikanischer Hersteller von Satelliten und Raumfahrzeugen. Über die Tochtergesellschaft DigitalGlobe produziert und vertreibt das Unternehmen zudem Satellitenbilder.

Airbus Group NV

Europäischer Flugzeugbauer und Rüstungskonzern mit Sitz in Toulouse. Airbus startete in den 70er Jahren mit dem A300 zum Einsatz auf der Kurz- und Mittelstrecke. Im Jahr 2007 erregte Airbus mit dem A380, mit bis zu 853 Sitzplätzen, dem größten Passagierflugzeug der Welt, Aufsehen. Mit dem Elektroflugzeug E-Fan einem Zweisitzer bietet Airbus auch ein Elektroflugzeug an. Im Jahr 2014 hat Airbus zudem angekündigt, ein Elektroflugzeug mit Lithium-Batterien mit bis zu 80 Sitzplätzen zu entwickeln. Mit einem funktionsfähigen Protoypen ist im Jahr 2024 zu rechnen.

Boeing Co

US-amerikanischer Flugzeugbauer und Rüstungs- sowie Raumfahrtkonzern und ist selbst eher für seine Flugzeuge bekannt, jedoch gibt es das vollständig zu Boeing gehörige Unternehmen Insitu, welches Drohnen herstellt. Im Juni 2013 hat Boeing erfolgreich eine Drohne getestet, die mehrere Tage in der Luft verbringen kann.

Virgin Galactic Holdings Inc

Dieses Raumfahrtunternehmen ist Teil der britischen Virgin Group. Im Fokus der Unternehmung steht der Weltraumtourismus. Derzeit befindet sich Virgin Galactic noch in der Test- und Erkundungsphase.