Auch in diesen Argumenten enthalten

Hexcel Corporation

Weltweit bedeutender Anbieter von Carbonfasern und Verbundwerkstoffmaterialien insbesondere für die Zivil- und Militärflugzeuge, Satelliten und Trägerraketen. Hexcel gilt auch als bedeutender Zulieferer von Carbonteilen für den A350.

AMAG Austria Metall AG

Die österreichische AMAG ist ein integrierter Produzent von Aluminiumerzeugnissen. AMAG erzeugt hochwertige Recycling-Gusslegierungen sowie Walzprodukte. In der Elektrolyse Alouette in Sept-Îles, Kanada, an der die AMAG zu 20% beteiligt ist, wird Primäraluminium produziert. Das operative Geschäft wird in den Divisionen Metal, Gießen und Walzen unterteilt.

Baumot

Baumot ist spezialisert auf Technologien zur Abgasreduktion von Verbrennungsmotoren, insbesondere im Automobilbereich

SGL Carbon SE

Hersteller von Carbonfasern und Verbundwerkstoffen (Leichtbau), Graphitelektroden und viele weitere Produkte für zahlreiche Branchen wie Windkraft, Automobilbau, Luftfahrt, Kraftwerke, Batterieindustrie. Im Forschungsverbund Alpha-Laion forscht SGL, BMW, BASF, Wacker und Bosch an innovativen Lithium-Ionen-Batterien.

EMS-Chemical Holding AG

Die EMS-Gruppe ist in den Geschäftsbereichen Hochleistungspolymere und Spezialchemikalien weltweit tätig, über 50% des Umsatzes werden im Automobilmarkt umgesetzt. Z. Bsp. wird mit Hochleistungspolyamiden versucht, im Automobilbereich durch Gewichtsreduktion Kraftstoff einzusparen.

Rio Tinto PLC

Britischer, multinationaler Rohstoffkonzern, produziert Aluminium, Kupfer, Eisenerz, Uran, Kohle, Silber, Gold, Molybdän

Lanxess AG

Lanxess ist insbesondere auf Kunststoffe, Kautschuke und Spezialchemie spezialisiert. Damit ist Lanxess neben anderen Aktivitäten ein bedeutender Zulieferer der weltweiten Reifenindustrie. Lanxess versucht den Treibstoffverbrauch aber auch die Lärmemissionen durch verbesserte Kautschuke stark zu reduzieren. In Kooperation mit Guangzhou Tinci Materials Technology stellt Lanxess Elektrolytformulierungen für Lithium-Ionen-Batterien her.

BHP Billiton Ltd

Australischer, weltweit führender, diversifizierter Rohstoffkonzern (Kupfer, Kohle, Eisenerz, Nickel, Uran, Aluminium, Öl und Gas)

FACC AG

Die FACC AG ist ein weltweit tätiges Unternehmen im Bereich Design, Entwicklung und Fertigung von fortschrittlichen Faserverbundkomponenten und -systemen für die Luftfahrtindustrie. Die Produktpalette reicht von Strukturbauteilen an Rumpf und Tragflächen über Triebwerkskomponenten bis hin zu kompletten Passagierkabinen für zivile Verkehrsflugzeuge, Business Jets und Hubschrauber. FACC produziert für alle großen Flugzeughersteller wie Airbus, Boeing, Bombardier, Embraer, COMAC und Sukhoi sowie Triebwerkhersteller und Sublieferanten der Flugzeughersteller. Das Unternehmen ist dabei Partner für Komplettlösungen und liefert ganze Systeme als installationsfertige Baugruppen. Die FACC erbringt darüber hinaus sämtliche Leistungen von Entwicklung, Berechnung, Zertifizierung, Fertigung über Assemblierung bis zur Integration der gesamten Prozess- und Lieferkette.