Auch in diesen Argumenten enthalten

Atlantis Resources Ltd.

Die Aktie notiert in Singapur, das Unternehmen entwickelt in Großbritannien. Starker Fokus auf Meeresenergiegewinnung. Im Programm befindet sich eine Ein-Megawatt-Turbine zur Energiegewinnung aus Gezeitenströmungen. Die Investmentbank Morgan Stanley hält eine größere Beteiligung am Unternehmen.

Endesa SA

Die Endesa S.A. ist ein spanisches Energieversorgungsunternehmen. Neben dem spanischen Heimatmarkt operiert Endesa auch in Südamerika. Mehrheitsgesellschafter des Unternehmens ist der italienische Versorgungskonzern Enel.

PG&E Corp

Die Pacific Gas and Electric Company, auch als PG&E bekannt, zählt zu den größten Energieversorgern der USA. Operativer Schwerpunkt des Unternehmens ist der Norden des Bundesstaats Kalifornien.

Andritz AG

Österreichischer Maschinenbauer, Produktionssysteme für Papierindustrie, Wasserkraft, Futtermittelindustrie. Andritz lieferte auch die Niederdruckturbinen für ein 250 MW Gezeitenkraftwerk in Korea.

SSE PLC

SSE ist einer der größten Energieversorger Großbritanniens. und ist indirekt auch am Wellenkraftwerksbeteiber Aquamarin Power beteiligt.

RWE AG

Die RWE ist einer der führenden Strom- und Gaskonzerne in Europa. Über die Tochtergesellschaft Innogy engagiert sich das Unternehmen auch im Ausbau der Stromnetze und der Lade-Infrastruktur für E-Fahrzeuge.

ABB

Weltweit agierender Konzern für die Energietechnik, bietet u.a. Systeme zur Stromübertragung, Kraftwerkskomponenten sowie Generatoren und Motoren. Mit der Übernahme durch Power One in 2013 auch bedeutender Hersteller von Wechselrichtern, insbesondere für die Photovoltaikindustrie.

Wacker Chemie AG

Deutscher Anbieter von Vakuumdämmungen aus speziellen Folien; auch Lieferant von Silizium für Solarunternehmen. In Zusamenarbeit mit der britischen Nexeon, versucht man innovative Materialien auf Siliziumbasis für neuartige Hochleistungsbatterien zu erzeugen.

Hannon Armstrong Sustainable Infrastructure Capital Inc

Diese im US-Bundesstaat Maryland ansässige Investmentgesellschaft konzentriert sich ausschließlich auf Investitionen in Technologien zur Reduzierung des Co2-Ausstoßes. Hierzu stellt Hannon Armstrong Unternehmen aus den Bereichen der Erneuerbaren Energien, der Energiespeicherung und weiteren auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Energiekonzepten Kapital zur Verfügung.