Umsatz Gewinn

Verwandte Trends

Raumfahrt

Aktien zum Thema Raumfahrt. Infos zu Airbus Group NV, Boeing Co, Virgin Galactic Holdings Inc und Weltraum, Bemannte Raumfahrt, Satelliten
Aktienliste Raumfahrt  -  Top-Aktien Weltraum


Raumfahrt Aktien stehen vermehrt im Blickpunkt. Spätestens seit den medienwirksamen Expeditionen von Sir Richard Branson und Jeff Bezos im Juli 2021 liegt dieses Thema immer stärker im Fokus. Die Möglichkeiten für Unternehmen, und somit auch für deren Aktionäre, erstrecken sich jedoch deutlich weiter. Neben der bemannten Raumfahrt versprechen Themen wie satellitenbasierte Telefonie- und Internetnetzwerke, der Raketen-und Raumschiffbau oder Komponenten für Raumstationen zukünftige Wachstumschancen. Insbesondere die Satellitentelefonie und Internetdienstleistungen stehen vor dem breitflächigen Marktstart. Das kommende Jahrzehnt könnte in Bezug auf die Raumfahrt eine ähnliche Dynamik entfalten wie die 1960er-Jahre. Im Unterschied zu damals stehen nun aber weniger die Staaten im Mittelpunkt, sondern privatwirtschaftlich organisierte Gesellschaften, die sich vermehrt an den Kapitalmärkten Ressourcen für umfangreiche Investitionen einwerben. So entsteht im Schatten von SpaceX, Blue Origin und Virgin Galactic eine zunehmend größere Zahl spezialisierter Unternehmen, die ein Investment lohnend werden lassen.

neueste Aktienanalysen

Keine Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um Kommentare hinzuzufügen

Nice Five Aktien Raumfahrt

Auch in diesen Argumenten enthalten

Airbus Group NV

Europäischer Flugzeugbauer und Rüstungskonzern mit Sitz in Toulouse. Airbus startete in den 70er Jahren mit dem A300 zum Einsatz auf der Kurz- und Mittelstrecke. Im Jahr 2007 erregte Airbus mit dem A380, mit bis zu 853 Sitzplätzen, dem größten Passagierflugzeug der Welt, Aufsehen. Mit dem Elektroflugzeug E-Fan einem Zweisitzer bietet Airbus auch ein Elektroflugzeug an. Im Jahr 2014 hat Airbus zudem angekündigt, ein Elektroflugzeug mit Lithium-Batterien mit bis zu 80 Sitzplätzen zu entwickeln. Mit einem funktionsfähigen Protoypen ist im Jahr 2024 zu rechnen.

Boeing Co

US-amerikanischer Flugzeugbauer und Rüstungs- sowie Raumfahrtkonzern und ist selbst eher für seine Flugzeuge bekannt, jedoch gibt es das vollständig zu Boeing gehörige Unternehmen Insitu, welches Drohnen herstellt. Im Juni 2013 hat Boeing erfolgreich eine Drohne getestet, die mehrere Tage in der Luft verbringen kann.

Virgin Galactic Holdings Inc

Dieses Raumfahrtunternehmen ist Teil der britischen Virgin Group. Im Fokus der Unternehmung steht der Weltraumtourismus. Derzeit befindet sich Virgin Galactic noch in der Test- und Erkundungsphase.