Auch in diesen Argumenten enthalten

Kandi Technologies Group Inc

Chinesischer Erzeuger von Elektroautos und "All-Terrain-Autos". Die Kandi-Aktie ist an der NASDAQ notiert. Kandi beabsichtigt zudem den Aufbau von Elektroauto-Verleihstationen in China, beispielsweise ca. 4.000 Elektroautos für Shanghai.

BYD Company Ltd

Das chinesische Unternehmen produziert und vertreibt neben Akkus und Batterien, auch Bauteile für Telefone und LCD Fernseher. Seit 2003 fertigt BYD auch Autos, darunter auch Elektroautos. So bietet BYD beispielsweise in Kooperation mit Daimler seit 2014 das Elektroauto Denza für den chinesischen Markt an. Dabei wird der Denza hauptsächlich von BYD-Elektrokomponenten betrieben, im Gegensatz zur elektrischen B-Klasse von Daimler, die Antriebstechnik von Tesla beinhaltet. 2014 verkündete BYD in Brasilien eine Fabrik für Elektrobusse mit einer Produktioskapazität von bis zu 1.000 Stück pro Jahr zu bauen. Mit dem Elektroauto Han schaffte BYD 2020 ein Alleinstellungsmerkmal durch dessen neuartige Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien ("LiFePO4").

BAIC Motor Corp Ltd

BAIC (Beijing Automotive Industry Holding) ist ein chinesischer Fahrzeugproduzent. Das Unternehmen kooperiert mit der deutschen Daimler AG und befindet sich teilweise in Staatsbesitz. BAIC Motor zählt zu den größten Automobilproduzenten Chinas.

Geely Automobile Holdings Ltd

Chinesischer Automobilproduzent der sich insbesondere mit Elektrofahrzeugen und günstigen Fahrzeugen versucht zu positionieren. Im Jahr 2010 übernahm Geely die damals etwa fünfmal so große schwedische Volvo.

NIO Inc

Dieses chinesische Automobilunternehmen beschäftigt sich mit der Entwicklung und Produktion von Elektroautos. Erst im Jahr 2014 gegründet, hat sich NIO zu einem der wichtigsten Innovationsträger auf dem chinesischen Automobilmarkt etabliert. Der operative Fokus liegt hierbei innerhalb Chinas, eine Expansion in weitere Märkte ist erst mittel- bis langfristig geplant.