Umsatz Gewinn

Wireless E-Vehicle Charging

Aktien zum Thema Wireless E-Vehicle Charging. Infos zu Bayerische Motoren Werke AG, Mercedes-Benz Group AG, Tesla Inc und Ladestationen, Elektroautos, Energiesparender Verkehr
Aktienliste Wireless E-Vehicle Charging  -  Top-Aktien Ladestationen


Das Laden von Elektroautos gilt als großes Hindernis auf dem Weg zur E-Mobilität. Noch dauert der Ladevorgang der Fahrzeuge zu lange und ist aufgrund der vor allem in Kleinstädten und auf dem Land fehlenden Ladestationen sowie der zwischen Auto und Ladesäule nötigen Kabelverbindung umständlich. Ändern soll das die in der Entwicklung befindliche induktive Ladetechnik. Das System besteht aus zwei Komponenten. Demnach kommen eine Spule im Fahrzeugboden sowie eine Bodenplatte mit integrierter Spule zum Einsatz, die unter dem Auto – zum Beispiel auf dem Garagenboden – platziert wird. Die elektrische Energie wird über ein zwischen den Spulen erzeugtes magnetisches Wechselfeld berührungslos mit einer Leistung von 3,6 Kilowatt übertragen.

neueste Aktienanalysen

Keine Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um Kommentare hinzuzufügen

Nice Five Aktien Wireless E-Vehicle Charging

Auch in diesen Argumenten enthalten

Mercedes-Benz Group AG

Die Mercedes-Benz Group AG ist einer der größten Automobilhersteller im Premiumbereich, verfügt mit Smart aber auch über eine attraktive Kleinwagenmarke. Durch die Beteiligung an EADS bestehen noch immer Verbindungen zur Luft- und Raumfahrt.

Qualcomm Inc

Qualcomm ist ein bedeutender Lieferant für Smartphones und Tablets. Die hergestellten Prozessoren ermöglichen hochauflösende Grafiken für mobile Endgeräte. Mit dem Dienst HALO WEVC bietet Qualcomm auch eine kabellose Lademöglichkeit von Elektroautos über Induktionsspulen.

Fortum

Finnischer Energieerzeuger. Produziert ein Drittel der Energie aus Wasserkraft. Zusätzlich Aktivitäten bei Kernkraft, Kraft-Wärme-Kopplung, und erneuerbaren Energien. Die Energie wird insbesondere nach Skandinavien, Baltikum und Polen und Russland geliefert.