Umsatz Gewinn

Kernfusion

Aktien zum Thema Kernfusion. Infos zu Ansys Inc, Lockheed Martin Corp, Equinor und Power to Gas, Wasserstoff, Solarenergie
Aktienliste Kernfusion  -  Top-Aktien CO2-arme Energie


Bei der Kernfusion verschmelzen in einem Hochtemperaturplasma zwei Atomkerne zu einem neuen Kern, vergleichbar zur Kernfusion in unserer Sonne. Theoretisch hätte man im Kernfusionsreaktor mit 70 Gramm Wasserstoff die Energiemenge eines Öltankers, ohne CO2-Emission, ohne die Gefahr eines Reaktorunfalls und ohne radioaktive Abfälle. Somit sollten Investitionen in ETF und Aktien zum Megatrend Kernfusion in Zeiten des Klimawandels hohe Gewinne versprechen, doch die Realisierung eines wirtschaftlich dauerhaft arbeitenden Fusionsreaktors dürfte noch Jahre dauern. Denn entscheidend für das Gelingen dieser Energiequelle sind komplexe, hochenergetische Magnetfelder, hier hat im Jahr 2021 die MIT Ausgründung Commonwealth Fusion Systems (CFS) positive Ergebnisse mit Magnetfeldstärken von 20 Tesla erzielt. Die meisten Hersteller von Fusionsreaktoren verwenden das Tokamak-Design, hier wird das Plasma in einem donutförmigen Behälter mit einem großen Magneten in der Mitte und vielen Magnetspulen, die sich um den Behälter winden, in einem Magnetfeld eingeschlossen. CFS plant den ersten Kernfusion-Testreaktor SPARC 2025 in Betrieb zu nehmen. ITER, das internationale Gemeinschaftskonsortium, möchte bis zum Jahr 2035 einen Fusionsreaktor bauen, der mehr Energie erzeugen soll als verbraucht wird, dazu muss vom Reaktor die Trägheitsfusion erfolgreich überwunden werden. Der Iter-Magnet wird aus Niedertemperatursupraleitern gebaut. In der Zwischenzeit gibt es noch zahlreiche weitere Bestrebungen erste Kernfusionsreaktoren zu bauen. Laut Bloomberg wurde allein im Jahr 2020 mehr als 300 Millionen Dollar Investorengelder in die Branche gesteckt, vermutlich sehen wir bald die ersten Kernfusion-Aktien an der Börse. Auch Laser-Technik kommt zum Einsatz. So haben Forscher an der National Ignition Facility am Lawrence Livermore National Laboratory 192 riesen-Laser ein, um eine Fusionsreaktion in einem Wasserstoffkügelchen auszulösen, die mehr als 1,3 Megajoule Energie erzeugte. Die Reaktion dauerte nur 100 Billionstel Sekunden, aber das Ziel der Selbstaufrechterhaltung der Fusion scheint erreicht worden zu sein.

1  Kommentar

Bitte melden Sie sich an, um Kommentare hinzuzufügen

  2 Jahre
Ich würde auch gerne in Kernfusionsaktien investieren. Welche Aktien die sich mit Wasserstoff-Fusion, Fusionsreaktoren, ITER, beschäftigen, gibt es noch? Oder gibt es auch schon Kernfusions-ETF?

Nice Five Aktien Kernfusion

Auch in diesen Argumenten enthalten

Ansys Inc

Technische Simulationssoftware für Ingenieure und Designer, Einsatzgebiet ist u.a. die Automobil- oder Luft- und Raumfahrtindustrie

Lockheed Martin Corp

Lockheed Martin ist einer der weltweit führenden Rüstungskonzerne mit Fokus auf die Luft- und Raumfahrt. In letzter Zeit war das Unternehmen auf einer wahren Shopping-Tour für Unternehmen, die Drohnen herstellen oder Systeme dafür entwickeln. Im Dezember 2012 wurde San Luis Obispo manufacturer of unmanned aerial vehicles (SLO) übernommen. Im Dezember 2012 wurde ein großer Anteil der Firma CDL Systems Ltd. übernommen, einer Software Ingenieursfima, die sich auf die Herstellung und Lizenzierung von Kontrollstationen-Software für UAV spezialisiert hat. Im November 2012 wurde Chandler/May, Inc., übernommen, die sich ebenfalls mit Systementwicklung für UAV beschäftigt.

Equinor

Norwegischer Erdöl- und Erdgasförderer mit Aktivitäten in 36 Ländern. Equinor, das vormalige Statoil gilt als zweitgrößter Erdgaslieferant für Europa und ist auch im Bereich LNG tätig, und betreibt u.a. eigene LNG-Export-Terminals. Ferner Solar- und Windaktivitäten. Mit 84 mio. USD hat sich Equinor am MIT Fusionsreaktor-Spinoff CFS beteiligt, welches eine kommerzielle Kernfusion in den 2030er Jahren anstrebt und ebenfalls von Bill Gates unterstützt wird.