Umsatz Gewinn

Verwandte Trends

Kernkraft

Aktien zum Thema Kernkraft. Infos zu Vistra Corp, RWE AG, Electricite de France SA und Kernfusion, Power to Gas, Wasserstoff
Aktienliste Kernkraft  -  Top-Aktien CO2-arme Energie


2011 waren acht AKW-Meiler infolge des Unfalls von Fukushima stillgelegt worden, die restlichen neun Anlagen sollen schrittweise bis 2022 vom Netz gehen. Durch die ansteigende Notwendigkeit zur Einsparung von CO2-Emissionen gewinnt die Kernenergie jedoch seit Jahren wieder mehr Unterstützer. Denn jedes AKW verhindert theoretisch CO2-reiche Kohlekraft, denn die Erneuerbaren Energien können noch lange nicht den gesamten Strombedarf decken. International wird an neuen, sichereren Atomreaktoren geforscht. Die heute im Betrieb befindlichen Atomkraftwerke sind Leichtwasserreaktoren, welche auf dem radioaktiven Element Uran beruhen. Dieser Reaktortyp kann jedoch bei Überhitzung Wasserstoff erzeugen, der sich entzünden und damit den Reaktor zur Explosion bringen kann, genau dies geschah in Fukushima. Eine Überhitzung des Kerns kann zudem zur Kernschmelze wie in Tschernobyl führen, es droht großflächige radioaktive Verseuchung. Kernenergie-Reaktoren der dritten Generation, darunter fallen Siedewasserreaktoren und der europäische Druckwasserreaktortyp EPR, entwickelt in Frankreich sollen hinsichtlich Kernschmelze, Flugzeugabstürze, Kühlausfälle deutlich besser geschützt sein, im Notfall muss dieser Reaktor aber noch immer gekühlt werden. Ehrlicherweise muss man hier jedoch eingestehen, dass die EPR Bauprojekte in Flamanville, Olkiluoto und Hinkley Point, sehr teuer und stark verzögert ablaufen. Die Komplexität wurde hier offenbar unterschätzt, Kosten haben sich teilweise versechsfacht. Reaktortypen der vierten Generation, auch Brutreaktoren genannt sollen eine effizientere Stromproduktion durch Kernspaltung erzielen. Es werden neue Ansätze zur Kühlung eingesetzt und der Atombrennstoff wird gespaltet und zugleich zu neuem spaltbaren Brennstoff aufbereitet. Hierzu zählen: der schnelle Natriumreaktor, Bleireaktor, Flüssigsalzreaktor, teilweise auf Thorium-Basis. Zahlreiche Startups arbeiten ebenfalls an neuen, sicheren und wirtschaftlichen Kernnergiekonzepten. Hier könnte es in den kommenden Jahren zu einer Renaissance der Atomkraft kommen.

neueste Aktienanalysen

1  Kommentar

Bitte melden Sie sich an, um Kommentare hinzuzufügen

  ein Jahr
Aktien Kernenergie könnten spannend werden, wenn sich die neuen kleinen Reaktoren als wirtschaftlich und sicher erweisen. Nur Deutschland wird hier nicht mit dabei sein. Wir sind zu ideologisch was Technologie anbelangt. Siehe Gentechnik

Nice Five Aktien Kernkraft

Auch in diesen Argumenten enthalten

Vistra Corp

Das amerikanische Unternehmen vertreibt Strom und Erdgas in 20 US-Bundesstaaten. Die Energie der Vistra Corporation wird durch Erdgas, Atom-, Kohle- und Solarstrom gewonnen.

RWE AG

Die RWE ist einer der führenden Strom- und Gaskonzerne in Europa. Über die Tochtergesellschaft Innogy engagiert sich das Unternehmen auch im Ausbau der Stromnetze und der Lade-Infrastruktur für E-Fahrzeuge.

Electricite de France SA

Größter französischer Energiekonzern mit Aktivitäten insbesondere in Frankreich und weiteren europäischen Ländern. Starker Fokus auf Atomstrom und auf die Positionierung innerhalb Europas.

Nextera Energy Inc

NextEra Energy ist eine amerikanische Gesellschaft aus dem Bereich der Energieversorgung. Der Konzern versorgt dabei mit seinen Tochtergesellschaften mehr als die Hälfte der US-Bundesstaaten mit Elektrizität. Diese wird primär in Atomkraftwerken und durch Wind- und Sonnenenergie erzeugt.

Entergy Corp

Die Entergy Corporation ist ein US-amerikanischer Energieversorger und als solcher der zweitgrößte Betreiber von Kernkraftwerken in den USA