Ein Druckluftspeicherkraftwerk ist ein Gasturbinenkraftwerk, das die Energie als Speicher nutzt. Dazu wird diese Luft komprimiert und wird als Spitzenlaststrom bereitgestellt. Steht genügend Strom zur Verfügung, so wird die Luft in einem Druckluftspeicher verdichtet. Bei einem hohen Stromverbrauch, also zu Spitzenlastzeiten, wird mit der Druckluft eine Turbine betrieben. Diese Turbine treibt einen Generator an und so wird der Spitzlaststrom erzeugt.
Letzter Kommentar