Umsatz Gewinn

Pumpspeicherkraftwerke

Aktien zum Thema Pumpspeicherkraftwerke. Infos zu Andritz AG, Iberdrola SA, Terna Energy SA und Power to Gas, Energiespeicherung, Festkörperbatterien
Aktienliste Pumpspeicherkraftwerke  -  Top-Aktien Energiespeicherung


Pumpspeicherkraftwerke dienen primär dazu, um in nachfrageschwachen Zeiten wie in der Nacht oder an Wochenenden ein Überangebot von elektrischer Leistung im Stromnetz durch den Pumpbetrieb aufnehmen zu können. Zu Zeiten mit hoher Stromnachfrage wird die gespeicherte Energie zur Deckung der Spitzenlast an das Stromnetz wieder abgegeben. Pumpspeicherkraftwerke stellen gegenwärtig die technisch einzige Möglichkeit dar, elektrische Energie unter wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu speichern.

neueste Aktienanalysen

Keine Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um Kommentare hinzuzufügen

Nice Five Aktien Pumpspeicherkraftwerke

Auch in diesen Argumenten enthalten

Andritz AG

Österreichischer Maschinenbauer, Produktionssysteme für Papierindustrie, Wasserkraft, Futtermittelindustrie. Andritz lieferte auch die Niederdruckturbinen für ein 250 MW Gezeitenkraftwerk in Korea.

Terna Energy SA

Terna Energy ist eine Energieproduzent für erneurbare Energien. Das Unternehmen konzentriert sich hierbei auf Wind- und Wasserenergie, Pumpspeichersysteme, Biogasanlagen sowie Photovoltaikanlagen. Operative Schwerpunkte des griechischen Unternehmens liegen dabei in Ost-Europa und den USA.

Verbund AG

Größter europäischer Erzeuger von Strom aus Wasserkraft, Aktivitäten im Stromhandel, Stromnetze, Sitz in Österreich. Zudem unterhält die Verbundgesellschaft verschiedene Pumpspeicherkraftwerke.

RWE AG

Die RWE ist einer der führenden Strom- und Gaskonzerne in Europa. Über die Tochtergesellschaft Innogy engagiert sich das Unternehmen auch im Ausbau der Stromnetze und der Lade-Infrastruktur für E-Fahrzeuge.