Li Auto Inc
Chinesischer E-Auto-Produzent. Das erste Modell, der Li ONE ist ein großer, sechssitziger eSUV, der seit Mai 2021ausgeliefert wird.
Chinesischer E-Auto-Produzent. Das erste Modell, der Li ONE ist ein großer, sechssitziger eSUV, der seit Mai 2021ausgeliefert wird.
Das chinesische Unternehmen produziert und vertreibt neben Akkus und Batterien, auch Bauteile für Telefone und LCD Fernseher. Seit 2003 fertigt BYD auch Autos, darunter auch Elektroautos. So bietet BYD beispielsweise in Kooperation mit Daimler seit 2014 das Elektroauto Denza für den chinesischen Markt an. Dabei wird der Denza hauptsächlich von BYD-Elektrokomponenten betrieben, im Gegensatz zur elektrischen B-Klasse von Daimler, die Antriebstechnik von Tesla beinhaltet. 2014 verkündete BYD in Brasilien eine Fabrik für Elektrobusse mit einer Produktioskapazität von bis zu 1.000 Stück pro Jahr zu bauen. Mit dem Elektroauto Han schaffte BYD 2020 ein Alleinstellungsmerkmal durch dessen neuartige Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien ("LiFePO4").
Dieses chinesische Automobilunternehmen beschäftigt sich mit der Entwicklung und Produktion von Elektroautos. Erst im Jahr 2014 gegründet, hat sich NIO zu einem der wichtigsten Innovationsträger auf dem chinesischen Automobilmarkt etabliert. Der operative Fokus liegt hierbei innerhalb Chinas, eine Expansion in weitere Märkte ist erst mittel- bis langfristig geplant.
Der chinesische Elektroauto-Hersteller Xpeng baut verschiedene Elektroautos, darunter die Limousine P7, welche vergleichbar mit Teslas Model S ist. Der Börsengang erfolgte im August 2020. Über die Tochtergesellschaft "HT Aero" arbeitet die Gesellschaft auch an der Entwicklung und Kommerzialisierung von eVTOLs.
Die Guangzhou Automobile Group beschäftigt sich einerseits mit dem Bau und Vertrieb von Automobilen, Nutzfahrzeugen sowie Motorrädern und andererseits mit der Produktion und Fertigung von Fahrzeugkomponenten und -teilen. Auch in der Auftragsfertigung von Motoren und Getrieben ist das Unternehmen aktiv.
BAIC (Beijing Automotive Industry Holding) ist ein chinesischer Fahrzeugproduzent. Das Unternehmen kooperiert mit der deutschen Daimler AG und befindet sich teilweise in Staatsbesitz. BAIC Motor zählt zu den größten Automobilproduzenten Chinas.
Wuling Motors Holdings ist eine chinesische Gesellschaft, die sich im Bereich der Produktion von Verbrennungmotoren und der Ersatzteilwirtschaft betätigt. Darüber hinaus fertigt Wulings Motors auch elektrische Kleintransporter und besitzt eine circa 5-prozentige Beteiligung am Automobilproduzenten SAIC GM Wuling (kurz: SGMW).
Bedeutender chinesischer Autobauer
Chinesischer Automobilproduzent der sich insbesondere mit Elektrofahrzeugen und günstigen Fahrzeugen versucht zu positionieren. Im Jahr 2010 übernahm Geely die damals etwa fünfmal so große schwedische Volvo.
Die chinesische Dongfeng Motor Group produziert Autos und Autoteile. Die Aktie notiert in Hongkong.