Hello Group ADR A ADR
Chinesischer Anbieter von Social-Media, bzw. Online-Partnerbörsen, zum Konzern gehören die Plattformen "Momo" und "Tantan".
Chinesischer Anbieter von Social-Media, bzw. Online-Partnerbörsen, zum Konzern gehören die Plattformen "Momo" und "Tantan".
Meta Platforms ist das größte und bekannteste Unternehmen im Bereich der Sozialen Medien. Der Konzern betreibt unter anderem die Dienste Facebook, Instagram und WhatsApp. Darüber hinaus verfolgt Meta Platform auch die Technologien Augmented und Virtual Reality und plant den Aufbau eines Metaverse.
Japanisches Social Networking Portal
Tencent Holdings ist ein chinesisches Internet-Unternehmen. Zu den Geschäftsfeldern zählen Sofortnachrichtendienste, Soziale Netzwerke, Onlinemedien, Onlinespiele, E-commerce und Onlinewerbung. Tencent hält große Anteile an den führenden Entwicklern von Onlinespielen, wie Riot Games, die Macher von League of Legends, sowie Activision Blizzard, die Entwickler von Call of Duty und World of Warcraft und Epic Games die Entwickler hinter der Unreal Engine. Somit deckt Tencent derzeit die weltweit meistgespielten Spiele im Konsolen- und Computermarkt ab. Zusammen mit einem Portfolio an diversen Smartphone Spielen stieg der Umsatz im Online Gaming Segment um 28 % im Vergleich zum vorherigen Jahr. Der Nettoerlös Ende Juni 2015 stieg um 35 % auf RMB 15,17 Mio.
Größtes virtuelles europäisches Business-Netzwerkportal. Die New Work SE ist vor allem durch die Onlineplattform Xing bekannt. Durch den Erwerb von kununu, einem führenden Portal für Arbeitnehmerbewertungen, orientierte sich die Gesellschaft nochmals stärker auf die Themenfelder Jobsuche und Personalvermittlung.
Die chinesische JOYY Corporation unterhält einige Social Media Plattformen, darunter yy.com Duowan.com und Mobile YY. Umsätze werden durch Online-Werbung, Member-Gebühren, Spiele, Musik etc erzielt.
Sina Weibo, gegründet 2009, gilt als größte Mikroblogging-Plattform in China. Die Funktionalität ist ähnlich zu Twitter, die Kurznachrichten dürfen maximal 140 Zeichen beinhalten. Die Weibo-Aktien wurden im April 2014 an die US-Börse NASDAQ gebracht. 18 Prozent an Weibo hält der chinesische Online-Handelskonzern Alibaba.
US-Social-Media Firma, betreibt die weltweit bekannte Instant-Messaging Plattform SnapChat und vertreibt auch eigene tragbare Kameras, wie die Spectacles.
Russlands größter Internetkonzern, Anbieter von Online-Spielen, Email-Dienstleister und Investor in Internetbeteiligungen, darunter Beteiligungen an Facebook, Zynga, Vkontakte, ICQ und Groupon. Insbesondere die 5 Prozent Beteiligung an Facebook weckte das Interesse der Investoren beim Börsengang im November 2010.
Große chinesische Social Media-Plattform mit Funktionen wie Teilen von Nachrichten und Interessen, Instant-Messaging, Rabattkäufe, Musik, etc.