Fintechs verstehen sich als digitale Disruptoren bestehender Finanzdienstleistungen. Dazu zählen beispielsweise sogenannte Disintermediatoren, welche ermöglichen ohne Berater oder Bank Anlage- oder Kreditgeschäfte direkt zwischen Kontrahenten durchzuführen. Aggregatoren helfen alle bestehenden Bank- oder Versicherungsbeziehungen eines Kunden in einer Anwendung zu sammeln und aufzubereiten. Social-Plattformen versuchen Wissen der Masse oder von Einzelnen aufzubereiten. Ferner gibt es Innovationen in Bzahlverfahren oder sogar in neuartigen Währungen wie Bitcoins oder Blockchains.