FinTech

Aktien zum Thema FinTech. Infos zu Coinbase Global, SS&C Technologies Holdings Inc, PayPal Holdings und Autonomes Fahren, Künstliche Intelligenz, Virtuelles Geld
Aktienliste FinTech  -  Top-Aktien Automatisierung


FinTech Aktien: Investieren in die Finanzwirtschaft 2.0?

Seit Jahren etabliert sich der Begriff der Fintech Unternehmen zunehmend. Immer mehr dieser Unternehmen notierten ihre Aktien zuletzt an den internationalen Börsen. Fintechs verstehen sich als digitale Disruptoren bestehender Finanzdienstleistungen. Hierzu zählen beispielsweise Zahlungsdienstleister, Broker, Handelsplattformen oder Anbieter von Kreditgeschäften. Dazu zählen beispielsweise sogenannte Disintermediatoren, welche es ermöglichen, ohne Berater oder Bank Anlage- oder Kreditgeschäfte direkt zwischen Kontrahenten durchzuführen. Aggregatoren helfen alle bestehenden Bank- oder Versicherungsbeziehungen eines Kunden in einer Anwendung zu sammeln und aufzubereiten. Social-Plattformen versuchen Wissen der Masse oder von Einzelnen aufzubereiten. Ferner gibt es Innovationen in Zahlungsverfahren oder sogar in neuartigen Währungen wie Bitcoin. 

Die Bewertungen der Unternehmen steigen stetig

Das Wachstum der Umsätze in dieser Branche bewirkte stark ansteigende Aktienkurse der börsenplatzierten Unternehmen. Die neuartigen Finanzdienstleister zählten lange auch zu den Favoriten der Analysten, da sie durch ihre schlanke und effiziente Struktur sowie ihre agilen Prozesse den etablierten Wettbewerbern oftmals eine höhere Profitabilität voraushaben. Der Aktienkurs erreichte in einigen Fällen jedoch Werte, die Anlegern ein enormes Vertrauen in die angestrebten Wachstumsziele abverlangte. Die kommenden Jahre sollten zeigen, in welchem Umfang FinTech Unternehmen in ihren Bereichen Umsätze generieren können und welche Prozentzahl an Kunden eher den "analogen" Dienstleistern, etwa Banken, vertrauen. 

Disruption durch digitale Wettbewerber

FinTech Aktien bestimmen den Kurs der Branche jedoch bereits heute, viele der arrivierten Unternehmen betätigen sich in diesem Sektor im M&A-Geschäft, um interessante FinTechs zu akquirieren, oder gründen eigene digitale Finanzunternehmen aus. Dies dürfte nicht zuletzt auch am öffentlichen Zeitgeist liegen. IPOs wie das von Coinbase Global, der wachsende Einfluss der Kryptowährungen, die Anforderungen der Corona-Krise sowie das Potenzial der Blockchain zeigten in den vergangenen Monaten den Bedarf nach digitalen Lösungen im Finanzsektor. Dies spiegelt sich auch in den Charts der Aktien nieder. Coinbase konnte nur Stunden nach seiner Erstnotiz an der Börse Nasdaq bereits mehr als 50 Prozent über dem Referenzpreis handeln, die Aktionäre mussten sich seither jedoch mit der Volatilität der Aktie arrangieren und Kursverluste wahrnehmen. Investments in FinTechs sollten auf Jahre ein spannendes Thema sein, das Beispiel Coinbase zeigt jedoch die für junge, nicht gefestigte Märkte typische Schwankungsbreite. Potenzielle Investoren sollten sich dessen mit Hinblick auf die Aktien bewusst sein.

neueste Aktienanalysen

Keine Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um Kommentare hinzuzufügen

Nice Five Aktien FinTech

Auch in diesen Argumenten enthalten

Coinbase Global

Coinbase betreibt eine Handelsplattform für Kryptowährungen. Auf den Systemen des amerikanischen Unternehmens können diverse digitale Währungen gehandelt oder gegen offizielle Währungen getauscht werden. Die Services der Gruppe richten sich hierbei sowohl an institutionelle als auch private Investoren.

PayPal Holdings

Global bekannte Mobil- und Online-Zahlungsverkehrsplattform. Zur Plattform zählen PayPal, PayPal Credit, Venmo und Braintree. Paypal geht ursprünglich aus einem Zusammenschluss zweier Firmen der bekannten Internet-Gründer Peter Thiel und Elon Musk (Tesla, SpaceX) hervor. Im Oktober 2002 kaufte ebay Paypal für 1,5 Milliarden USD. Im Juli 2015 brachte ebay Paypal an die Börse. Bereits am ersten Tag erreichte Paypal einen Marktwert von 52 Milliarden Dollar, was zum damaligen Zeitpunkt den doppelten Börsenwert der Mutter ebay entsprach.

flatexDEGIRO

flatexDEGIRO ist eine Holdinggesellschaft und auf dem deutschen Online-Brokerage-Markt tätig. Kern der Gesamtgruppen-Strategie ist die AKTIONÄRSBANK, die die Erlaubnis zum Erbringen von Bankdienstleistungen besitzt. Diese neu etablierte eigene Vollbank dient als Plattform für neue Geschäftsfelder. Die zur Gruppe gehörende flatex GmbH ist ein Online Broker in Deutschland und Österreich. Das Handelsangebot umfasst den Wertpapier-, CFD- und FX-Handel. Im B2B-Bereich bietet die Tochterfirma CeFDex AG Kreditinstituten und Wertpapierdienstleistungsunternehmen einen Zugang zum weltweiten elektronischen Handel mit CFDs.

Bitcoin Group

Die Bitcoin Deutschland AG betreibt unter Bitcoin.de in Kooperation mit der Fidor Bank AG aus München einen Handelsplatz für die virtuelle Währung Bitcoin.

FONDS / ETF