Virusbehandlung

Aktien zum Thema Virusbehandlung. Infos zu AbbVie Inc, Vertex Pharmaceuticals Inc, Biocryst Pharmaceuticals Inc und Covid-19 Behandlung, mRNA Medikamente, Pharma
Aktienliste Virusbehandlung  -  Top-Aktien Pharma


Bei Virusinfektionen dringen Viren aktiv oder passiv in einen Organismus ein und vermehren sich dort. Der Organismus reagiert darauf häufig mit dem Ausbruch einer Infektionskrankheit. Zu den häufigsten Viruserkrankungen zählen u.a. Grippe (Influenza), Hepatitis A und B, Gelbfieber, FSME durch Zeckenstiche, AIDS durch HIV und SARS. Zur Vorbeugung solcher Viruserkrankungen stehen derzeit nur zu einer begrenzten Anzahl von Virusinfektionen Impfstoffe zur Verfügung. Gerade in Schwellenländern, Emerging Markets und Entwicklungsländern, ist künftig mit einer weiteren deutlichen Zunahme von Viruserkrankungen zu rechnen.

Nice Five Aktien Virusbehandlung

Auch in diesen Argumenten enthalten

AbbVie Inc

Diese Gesellschaft entstammt einer Abspaltung aus dem amerikanischen Konzern Abbott Laboratories. AbbVie ist vor allem in den Bereichen der Immunologie und der Virologie tätig. Die Therapeutika des Unternehmens werden beispielsweise zur Behandlung von Hepatitis, Multipler Skelorose, Parkinson oder Alzheimer eingesetzt. Durch die Übernahmen von Allergan ist Abbvie nun auch verstärkt im Bereich ästhetische Medizin vertreten.

Biocryst Pharmaceuticals Inc

BioCryst Pharmaceuticals Inc entwickelt niedermolekulare Medikamente. Zu den Medikamenten, die das Biotechnologieunternehmen auf dem Markt anbietet, gehören eine Peramivir-Injektion, ein intravenöser Neuraminidase-Inhibitor zur Behandlung der akuten Influenza unter dem Namen RAPIVAB, ALPIVAB, RAPIACTA und PERAMIFLU. Weitere Therapeutika befinden sich im klinischen Stadium.

Roche Holding AG

Schweizer Pharmakonzern mit bekannten Medikamenten wie Tamiflu (Grippe), MabThera, Herceptin, Avastin, Kadcyla, Perjeta (Krebs). Neben Pharmazeutika ist die Diagnostik ein Schwerpunkt. Roche investiert stark in Forschung und sieht insbesondere in der personalisierten Medizin durch die Verknüpfung von Diagnostik und Pharma große Chancen. Der Produktkandidat MPDL3280A weckt Hoffnung Lungenkrebszellen durch Hemmung des Proteins PD-L1 anfälliger gegenüber dem körpereigenen Immunsystem zu machen. Mit Gazyva verfügt Roche über ein sehr vielversprechendes Medikament im Einsatz gegen Leukämie.