Umsatz Gewinn

Pharma

Aktien zum Thema Pharma. Infos zu AbbVie Inc, Roche Holding AG, Johnson & Johnson und mRNA Medikamente, Covid-19 Impfstoffe, mRNA Corona Impfstoffe
Aktienliste Pharma  -  Top-Aktien Gesundheit


Pharma Aktien: Investments in das Gesundheitswesen

Pharmaaktien liegen bei vielen Anlegern seit Jahrzehnten im Portfolio. Diverse Aktien an der Börse sind thematisch mit der Pharmazie verbunden. Pharma Aktien wird gemeinhin ein höheres Risiko, jedoch auch eine höhere Ertragschance nachgesagt. Große Konzerne wie Roche, Pfizer, Johnson & Johnson, Merck, Bayer oder AstraZeneca erwirtschaften mit ihren Medikamenten und Arzneimitteln konstante Gewinne und zählen zuweilen zu den zuverlässigsten Auszahlern von Dividenden. Gerade im Forschungssektor und in der Entwicklung neuartiger Therapeutika erreichen auch kleinere Unternehmen teils schon während ihrer klinischen Phasen eine enorm Marktkapitalisierung. Insbesondere in Marktsegmenten wie der Krebsforschung oder der Diagnostik sind durch die volatilen Verläufe der Aktienkurse für Aktionäre auch attraktive Gewinnmitnahmen möglich, wenngleich das Risiko des Investments hier zuweilen hoch ausfällt. 

Biotech Aktien: ein spannendes Marktsegment

Insbesondere Biotech Unternehmen sind wissenschaftlich, aber auch aus Sicht von Anlegern eine spannende Thematik. Der Pharmamarkt gehört nach wie vor zu den boomenden Wirtschaftszweigen. Die Pharmaunternehmen standen in den vergangenen anderthalb Jahren insbesondere im Zusammenhang mit der Entwicklung von Impfstoffen gegen Corona im Fokus. Die Aktien der Pharmakonzerne stiegen teilweise um Milliarden Dollar an Marktkapitalisierung. 

Demografischer Wandel begünstigt Pharmaaktien

Die Kurse der Aktien spiegeln auch den gesamtgesellschaftlichen Bedarf nach Medikamenten und Therapeutika wider. Das Thema Gesundheit wird in Zeiten des demografischen Wandels westlicher Länder zunehmend wichtiger, eine ältere Gesellschaft dürfte bei vielen Pharmakonzernen in den kommenden Jahren zu steigenden Umsätzen und Gewinnen führen. Unternehmen ohne Herstellungserlaubnis konzentrieren sich auf die Vermarktung bereits bestehender Medikamente und Wirkstoffe unter neuem Namen, sogenannte Generika (patentfreie Pharmaprodukte). Das umsatzstärkste Segment bleibt die Onkologie. Pharmawerte, oder generell der Bereich Gesundheit und Behandlung, könnten für Aktionäre eine wichtige Komponente im Depot darstellen. Die ansprechenden Dividendenrenditen einiger Pharmaaktien lohnen hier, eine Beteiligung über die gesamte Pharma Branche durch verschiedene ETF kann bei steigendem Aktienkurs in diesem Sektor aber ebenfalls eine Überlegung für Anleger wert sein.

neueste Aktienanalysen

Keine Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um Kommentare hinzuzufügen

Nice Five Aktien Pharma

Auch in diesen Argumenten enthalten

AbbVie Inc

Diese Gesellschaft entstammt einer Abspaltung aus dem amerikanischen Konzern Abbott Laboratories. AbbVie ist vor allem in den Bereichen der Immunologie und der Virologie tätig. Die Therapeutika des Unternehmens werden beispielsweise zur Behandlung von Hepatitis, Multipler Skelorose, Parkinson oder Alzheimer eingesetzt. Durch die Übernahmen von Allergan ist Abbvie nun auch verstärkt im Bereich ästhetische Medizin vertreten.

Roche Holding AG

Schweizer Pharmakonzern mit bekannten Medikamenten wie Tamiflu (Grippe), MabThera, Herceptin, Avastin, Kadcyla, Perjeta (Krebs). Neben Pharmazeutika ist die Diagnostik ein Schwerpunkt. Roche investiert stark in Forschung und sieht insbesondere in der personalisierten Medizin durch die Verknüpfung von Diagnostik und Pharma große Chancen. Der Produktkandidat MPDL3280A weckt Hoffnung Lungenkrebszellen durch Hemmung des Proteins PD-L1 anfälliger gegenüber dem körpereigenen Immunsystem zu machen. Mit Gazyva verfügt Roche über ein sehr vielversprechendes Medikament im Einsatz gegen Leukämie.

Johnson & Johnson

Johnson & Johnson fertigt und vertreibt Gesundheitsprodukte und bietet ergänzende Dienstleistungen rund um Anwendungen für den Endkunden sowie für pharmazeutische, medizinische und diagnostische Geräte.

Eisai KK

Japanischer Pharmakonzern. Eisai mit Hauptsitz in Tokio, erforscht, entwickelt und vertreibt Produkte in Bereichen, in denen ein bislang unerfüllter therapeutischer Bedarf besteht, insbesondere der Onkologie und der Neurologie( Alzheimer,Demenz und Epilepsie).

111 Inc

111 ist innerhalb Chinas im Bereich des Pharmahandels tätig. Das Unternehmen versorgt sowohl private als auch gewerbliche Kunden über Online- und Offline-Vertriebskanäle. Darüber hinaus bietet 111 auch weitere Gesundheitsservices an, beispielsweise Online-Beratungen oder elektronische Rezeptübermittlungen.