Auch in diesen Argumenten enthalten

Sanofi SA

Französischer Pharmakonzern mit Medikamenten für Onkologie, Herz-Kreislauf, Impfstoffen, ZNS, etc. Durch den Kauf der mRNA-Spezialisten Translate im Jahr 2021 fokussierte sich Sanofi auf die mRNA-Technologie.

Merck KGaA

Deutscher Pharma- und Spezialchemiekonzern. Weltmarktführer für Flüssigkristalle für LCD-Bildschirme, Handy-Displays und Notebooks. Als Lipidhersteller ist Merck auch wichtiger Zulieferer für mRNA Impfstoffe. Durch den Amptec Zukauf auch in der Lage mRNA selbst herzustellen.

Moderna Inc

Dieses im Jahr 2010 gegründete Unternehmen sitzt in Cambridge, Massachusetts. Basierend auf dem Botenmolekül mRNA entwickelt und produziert Moderna Impfstoffe und Therapien gegen Krebserkrankungen und seltener auftretende Krankheitsbilder.

BioNTech SE

Dieses in Mainz ansässige Biotechnologieunternehmen konzentriert sich auf Erforschung und Herstellung von Immuntherapien im Zusammenhang mit Krebserkrankungen, ein Fokus darunter Hautkrebs und weiteren schwerwiegenden Krankheiten. Das Botenmolekül mRNA steht hierbei bei der Entwicklung der meisten Therapien im Mittelpunkt. In Zusammenarbeit mit Pfizer gelang es Biontech Ende 2020 den ersten zugelassenen Coronaimpfstoff zu liefern.

CureVac NV

Diese Holdinggesellschaft verwaltet die in Tübingen ansässige CureVac AG. CureVac beschäftigt sich mit der Erforschung und Produktion von Arzneimitteln und Impfstoffen. In diesem Zusammenhang setzt das Unternehmen auf das Botenmolekül mRNA.

Evonik Industries AG

Evonik ist ein Spezialchemieunternehmen aus Deutschland. Gemeinsam mit Daimler besitzt Evonic Anteile an dem Lithium-Ionen-Batterie Unternehmen Li-tec. Ferner produziert Evonik Keramikseparatoren für Lithiumionenbatterien unter dem Namen Separion.