Im Zentrum einer Wasserstoffwirtschaft stünde der Wasserstoff als Hauptenergieträger. Da Wasserstoff in reiner Form in der Natur nicht vorkommt, muss er unter Einsatz fossiler oder erneuerbarer Energieträger produziert werden. Wasserstoff könnte hierdurch zur Speicherung und zum Transport von Energie genutzt werden. Wasserstoff nahezu emissionsfrei, würde sich prinzipiell in Verbindung mit erneuerbaren Energiequellen zur Erzeugung also zur Etablierung einer nachhaltigen Energiewirtschaft eignen. Die Anwendungsmöglichkeiten von Wasserstoff sind vielfältig und könnten zur Versorgung von Privathaushalten und Industrie ebenso verwendet werden wie zum Betrieb diverser Verkehrsmittel, vom PKW über den Lastverkehr bis hin zu Schiffen oder Flugzeugen. Für eine flächendeckende Versorgung bedarf es jedoch noch technologischen Weiterentwicklungen, vor allem hinsichtlich der sicheren Produktion und Transports dieses Energieträgers.
Letzter Kommentar